Artikel teilen
Artikel teilen >

„Emotionen“ pur

Das Jugendblasorchester Marktoberdorf begeisterte im Rahmen der Plansee-Konzerte

Schon zum dritten Male hintereinander brillierte das Orchester mit seinem fast dreistündigen Konzert im bis auf den letzten Platz gefüllten Walter-Schwarzkopf-Saal. Die Besucherinnen und Besucher – aus nah und fern – wurden auf eine Reise durch vielfältige Klangwelten mitgenommen.
31. März 2025 | von Sabine Schretter
„Emotionen“ pur
Das Jugendblasorchester Marktoberdorf sorgte im Rahmen der Plansee-Konzerte für einen unvergesslichen Abend. RS-Fotos: Dengg
Die 86 jungen Damen und Herren füllten die Bühne und eröffneten unter ihrem international erfahrenen Dirigenten Thomas Wieser mit dem „Königsmarsch“ von Richard Strauss den Konzertabend – ein Werk von imposanter Klangfülle, das den Pomp des bayerischen Hofes widerspiegelt. Nach dem fulminanten Auftakt begrüßte der junge Moderator das Publikum und dankte dem Gastgeber und Sponsor, der Plansee Group, für ihre Einladung. Das zweite Stück „Legacy“ von Oscar Navarro war eine Mischung aus verschiedenen Musikstilen von dramatischen Passagen bis hin zu lyrischen. Es war mit 23 Minuten nicht nur das längste, sondern auch eines der anspruchsvollsten, insbesondere für die beiden Oboe-Solistinnen Sophia und Hannah Streif. Sie entlockten ihren Instrumenten ausgesetzte Lagen und spielten virtuos schnelle Passagen. Als nächstes auf dem Programm stand „So Take My Heart“, das ursprünglich als Pop-Ballade geschaffen wurde: ein melancholisches Stück, das die Möglichkeit bot, die emotionale Kraft der Blasmusik zu erleben. Vor der Pause gab das Jugendorchester noch den bekannten Ohrwurm „The Wellerman“ zum Besten. Die Melodie und der fröhliche Rhythmus machen es weltweit zu einem der bekanntesten Seemannslieder.

MEIN PAUSENFÜLLER. Von Hubert Jörg, Vorstand des Jugendblasorchesters Marktoberdorf, erhielt ich interessante Informationen über die Kapelle, die im Juni auf eine zweiwöchige Konzertreise nach Malaysia geht. Er berichtete mir, dass das Ensemble derzeit aus 104 jungen Damen und Herren im Alter zwischen 15 und 27 Jahren bestehe. Das Geschlechterverhältnis sei sehr ausgeglichen. Nachwuchsprobleme kenne er nicht, denn das Einzugsgebiet Marktoberdorf sowie 8 bis 9 umliegende Gemeinden sind als „Zubringer“ groß genug. Mund-zu-Mund-Propaganda spiele beim Finden des richtigen Nachwuchses eine bedeutende Rolle. Besonders fasziniere ihn der Zusammenhalt der jungen Leute, der seit jeher – und das sind immerhin schon fast 50 Jahre – überaus wichtig sei und Erfolg garantiere.

DER ZWEITE KONZERTTEIL. Nach der Pause stand „Spices“ von Saul Gómez Soler auf dem Programm. Die Zuhörerinnen und Zuhörer wurden auf eine sinnliche Reise durch eine Welt der Aromen mitgenommen. Profitrom-
peter Thomas Kiechle übernahm mit vollem Ton den Solopart und löste die Herausforderungen dieses Stückes bravourös. Weiter ging es mit „Klang der Alpen“ von Kurt Gäble, der selbst als Besucher anwesend war. Das Stück zeichnet sich durch die Vielfalt der Klänge der Alpen aus, akustisch betont durch drei Alphörner sowie Cowbell. Die Zeit verging zu schnell und schon wurde das letzte Stück des Abends „How to Train Your Dragon“, eine beeindruckende Filmmusik in einem anspruchsvollen Arrangement, angekündigt. Die Besucherinnen und Besucher wollten den einmaligen Konzertabend nie enden lassen, spendeten langanhaltenden Applaus und Standing Ovations, was den Dirigenten Thomas Wieser und sein Jugendblasorchester zu weiteren drei Zugaben – die erste als Fernorchester vom Gang bis hin zum Wellenrauschen auf der Bühne, die zweite ein Marsch und als dritte nochmals den „Wellerman“ – veranlasste.

WAS IST GLÜCK? Dirigent Thomas Wieser verabschiedete sich mit sehr sinnlichen Gedanken und Worten und stellte das Wort Glück in den Mittelpunkt: Glück sei für die Musikerinnen und Musiker der Applaus; Glück sei, dass er trotz kleiner Einschränkung (ein angebrochener Arm) das Konzert dirigieren konnte und Glück sei die Arbeit mit dem engagierten Jugendorchester. Aus Sicht der begeisterten Besucherinnen und Besucher war es sicherlich ein großes Glück, einen einmaligen und unvergesslichen Abend erlebt zu haben. In Zeiten wie diesen eine besondere Wohltat.

Feedback geben

Feedback abschicken >
Nach oben
Wir verwenden Cookies, Tracking- und (Re-) Targeting-Technologien. Damit wollen wir unsere Webseite nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern. Wenn Sie unsere Webseite weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu – ausgenommen sind Cookies für Google-Marketing-Produkte.
Einverstanden
Weiter ohne Google-Marketing-Produkte.
Weitere Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.