Erst Stollen, dann Krampus
YoungStars der Bürgermusikkapelle unterwegs
12. Dezember 2022 | von
Sabine Schretter

Der Ausflug ins Silberbergwerk nach Schwaz war spitze! Da waren sich alle YoungStars der Bürgermusikkapelle Reutte einig. Fotos: Scheiber
Von Sabine Schretter.
1.000 Meter im Berg, bei angenehmer Temperatur von 12 Grad, zeigten die Musikschüler viel Mut und entdeckten Erstaunliches, auch wenn sie nur einen kleinen Teil der feuchten und 500 kilometerlangen Stollenanlage besichtigten. Das Bergwerk machte die Stadt Schwaz im Mittelalter zur größten und reichsten Bergbaumetropole. Bis zu 85 Prozent des weltweit gehandelten Silbers stammte aus der Schwazer Mine. Bergbau macht hungrig, daher war die L`Osteria in Völs ein willkommener Zwischenstopp für die gutgelaunte Jugend. Ein herzliches Dankeschön gilt der Jugendreferentin Johanna Petz und dem Hauptsponsor, Reuttes Alt-Bürgermeister Alois Oberer.
1.000 Meter im Berg, bei angenehmer Temperatur von 12 Grad, zeigten die Musikschüler viel Mut und entdeckten Erstaunliches, auch wenn sie nur einen kleinen Teil der feuchten und 500 kilometerlangen Stollenanlage besichtigten. Das Bergwerk machte die Stadt Schwaz im Mittelalter zur größten und reichsten Bergbaumetropole. Bis zu 85 Prozent des weltweit gehandelten Silbers stammte aus der Schwazer Mine. Bergbau macht hungrig, daher war die L`Osteria in Völs ein willkommener Zwischenstopp für die gutgelaunte Jugend. Ein herzliches Dankeschön gilt der Jugendreferentin Johanna Petz und dem Hauptsponsor, Reuttes Alt-Bürgermeister Alois Oberer.