Artikel teilen
Artikel teilen >

Gitarre klassisch – Klasse Gitarre

Gitarreschülerinnen und -schüler der Landesmusikschule Reutte-Außerfern in Concert

Die vier Gitarreklassen der LMS luden am vergangenen Montagabend zu ihrem Konzert in den Lina-Thyll-Saal ein und begeisterten die Zuhörerinnen und Zuhörer.
5. Mai 2025 | von Bruno Dengg
Gitarre klassisch – Klasse Gitarre
Das Gitarrenensemble bildete den krönenden Abschluss des Konzertabends.
Michael Haas, Katharina Leitner, Julia Sonnweber, David Priemer, Waltraud Tapler und Christine Friedl (v.l.). RS-Foto: Bruno Dengg

Die Gitarre ist ein Instrument, das bereits vor 5.000 Jahren in Ägypten „in“ war. Überlieferte Zeichnungen zeigen Frauen, die auf gitarreähnlichen Instrumenten zur Zeit der Pharaonen musizierten. Eine Zwischenstufe der Gitarre wurde im 13. Jahrhundert in Spanien bekannt, die heute übliche Form gibt es seit Ende des 18. Jahrhunderts. Sie ist in allen Stilepochen von der Renaissance- und Barockmusik über die Klassik bis hin zur Moderne zu Hause.

GITARREKLASSEN. In vier Gitarreklassen unterrichten die Lehrpersonen Michael Haas, Bettina Schlichther, Marie-Louise Toghill und Markus Wyschetzki 117 Gitarreschülerinnen und -schüler an der Landesmusikschule Reutte-Außerfern und betreuen ebenfalls den Unterricht in Elbigenalp, Tannheim und Ehrwald. Das Abschlusskonzert, das die vier Klassen gemeinsam organisierten und gestalteten, zeigte die große Bandbreite des Einsatzes der Gitarre. So begeisterten am Konzertabend alle Schülerinnen und Schüler als Solistinnen und Solisten aber auch im Duo mit ihren Lehrerinnen und Lehrern. Von den Anfängern, die ihren ersten Bühnenauftritt absolvierten, über jene, die Bühnenluft für die kommenden Übertrittsprüfungen schnupperten, bis hin zu Zita Brodarics, deren Karriere steil bergauf geht und die noch in diesem Schuljahr zur Diplomprüfung antreten wird. Dass Gitarrespielen große Freude bereitet, zeigte der außergewöhnliche Auftritt des Ensembles, das das Konzertpublikum mit dem Stück „The Harry Lime Theme“ aus „Der dritte Mann“ in die Nachkriegszeit Wiens entführte und für einen tollen Abschluss dieses Konzertabends verantwortlich zeichnete. Das eingespielte Team trifft sich einmal in der Woche zum Unterricht, gibt kirchlichen Feierlichkeiten einen würdigen Rahmen und zeigt soziales Engagement bei Auftritten im Altersheim.

TEAMTEACHING DER GITARRISTEN. Direktor Tobias Lämmle erklärte mir, dass Teamteaching besonders wichtig sei. Durch das „Öffnen“ der eigenen Klasse, durch das Sehen, was die anderen machen, entstehe eine wertvolle und bereichernde Atmosphäre, an der jeder musikalisch wachsen könne. Die Gitarre boomt, denn es gibt neben der klassischen Form auch noch die „E-Gitarreschiene“ (Elektrogitarre, Elektrobass), die gerne von jungen Leuten, die schon bald in einer Pop- und Rockband auftreten wollen, angestrebt wird.

Feedback geben

Feedback abschicken >
Nach oben
Wir verwenden Cookies, Tracking- und (Re-) Targeting-Technologien. Damit wollen wir unsere Webseite nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern. Wenn Sie unsere Webseite weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu – ausgenommen sind Cookies für Google-Marketing-Produkte.
Einverstanden
Weiter ohne Google-Marketing-Produkte.
Weitere Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.