Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Kultur | 28. Juni 2021 | Jenni Zeller

Grandiose neue Kunstausstellung in Tannheim

Andrea Rozorea (links) erklärt Besuchern der Ausstellung ihre Arbeit mit Pigmenten, Formen und Spontaneingebungen vor den Bildern „Rachab“ und „Springtime Rag“.  RS-Fotos: Zeller
vorher
nachher
Feedback geben
REDAKTION
Reutte  Jenni Zeller
TAGS
Galerie Augenblick Ausstellung Andrea Rozorea Amrei Müller
Artikel teilen
Artikel teilen >

„Arkanum“ beeindruckt durch Vielfalt und künstlerische Qualität

Nach der gelungenen Ausstellung von Hobbyfotografen aus dem Außerfern steht bereits das nächste künstlerische Highlight in der Galerie Augenblick in Tannheim ins Haus: „Arkanum“ (lat. arcanum – Geheimnis). Unter diesem Titel stellen die beiden hochkarätigen Künstlerinnen Andrea Rozorea und Amrei Müller ihre ausdrucksstarken vielfältigen Werke vom 25. Juni bis 18. Juli aus.
Von Jenni Zeller.
Am vergangenen Wochenende fand in Tannheim die Vernissage der Ausstellung „Arkanum“ in der Raiffeisengalerie Augenblick statt. Nachdem die Ausstellung coronabedingt mehrmals verschoben wurde, ist die Freude nun umso größer: Mit Andrea Rozorea und Amrei Müller hat Veronika Kunz-Radolf ein fachlich versiertes und künstlerisch inspirierendes Duo ins Außerfern geholt, das sich wunderbar ergänzt. Die beiden Künstlerinnen waren am Wochenende vor Ort und erzählten den zahlreichen Besuchern von sich und ihrem Schaffen.

VON KAFFEE, PIGMENT UND FREIHEIT.
Die Augsburgerin Andrea Rozorea ist seit 1998 freischaffende Künstlerin und als Lehrkraft für Kunst und Malerei tätig. Schon während ihrer Studienzeit für Kunst und Englisch wurde Andrea Rozorea mit Kunstförderpreisen ausgezeichnet und sammelte Erfahrungen im Ausland, etwa in England und den USA. „Ich bin völlig frei in meinem Tun – sowohl in der Kunst als auch beim Unterrichten. Das weiß ich sehr zu schätzen, denn meine Kunst entsteht langsam“, erklärt Rozorea, deren Schaffensprozess eng mit den von ihr verwendeten Materialien und Utensilien verbunden ist. So baut sie etwa ihre Leinwände selbst und setzt Rohmaterialien ein, die sie kombiniert verarbeitet; beispielsweise Farbpigmente mit Leim, Asche, Sand, Kaffee, Kohle oder gar Eisenpulver. Die Inspiration hinter ihren Werken ist vielfältig und dynamisch: „Zu Beginn habe ich keine Ahnung, was entstehen wird. Vielleicht habe ich eine grobe Idee oder ich lasse mich von den Materialien selbst leiten.“ Ihre Bilder, die neben Deutschland auch schon in Irland und Singapur ausgestellt wurden, spiegeln diese Spontaneität sowie Formenvielfalt wider und reichen von haptischen, abstrakten Landschaftsdarstellungen über menschliche Figuren bis hin zu dekonstruierten Stillleben.

EMPFINDSAME SKULPTUREN AUS BETON.
Amrei Müller ist seit rund 15 Jahren freischaffende Künstlerin. Sie durchlief ihre Ausbildung in München, eröffnete 2013 ihr Atelier in Bad Hindelang und leitet zudem verschiedenste Kunstkurse. Sie und Andrea Rozorea haben sich vor einigen Jahren dank Irmi Obermeyer, der Leiterin der Kunstakademie Allgäu, kennengelernt. Für Müller ist das Tannheimer Tal eine zweite Heimat: „Ich habe zehn Jahre in Zöblen gewohnt und hier im Tal oft ausgestellt. Die letzte Ausstellung war allerdings vor acht Jahren, jetzt war es also echt mal wieder Zeit!“ Die ausgebildete Holzbildhauerin arbeitet vor allem mit Betongüssen, lässt in ihr Schaffen jedoch auch andere Techniken und Materialien – wie Keramik, Pigmente, Holz, Metall, Blattgold, Karton oder Kalligrafie mit Tinte einfließen. Bei ihren Betonskulpturen baut sie zuerst Modelle aus Ton, macht daraus eine Gipsnegativform und gießt dann den Zement. Das Ergebnis sind verlebt anmutende Figuren, die trotz der schweren Materialien leicht, verspielt oder auch erhaben wirken. Ihre Motive sind in erster Linie Frauen und zeugen von gedanklicher Tiefe: Die Skulpturen der Memmingerin sind ruhig und doch ausdrucksstark, mal beweglich, mal starr und erzählen Geschichten – etwa von Natur, Körpern und dem Gleichgewicht in Beziehungen.
Für spannende Einblicke in die Arbeit beider Künstlerinnen bieten sich ihre Webseiten und Instagram an. Besser noch: Diese wirklich sehenswerte Ausstellung selbst besuchen!
Grandiose neue Kunstausstellung in Tannheim
„Jona“ – eine stille und doch ausdrucksstarke Betonskulptur mit Blattgoldverzierungen.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Zugspitzbahn Tiroler Zugspitz Arena Zeiller Galerie Unfug Vernissage Vereinsmeisterschaften Ausstellung Älplerletze Jubiläum Verstorbene Tiroler Meisterschaften kirchliche Anlässe Landeck Vandalismus Kulturzeit Außerfern Huanza 2023 Österr. Meisterschaften Zirl So war es früher Eröffnung Venet Bahn Zams Zugspitz-Trophy 2023 Villa Schindler Werner Friedle Peter Linser
Nach oben