Klangvolle Jubiläen
Feierliche Ehrung von Tiroler Musikpädagoginnen und -pädagogen
19. Mai 2025 | von
Sabine Schretter

Für 35 Dienstjahre an den Landesmusikschulen und am Tiroler Landeskonservatorium wurden insgesamt 15 Lehrpersonen ausgezeichnet. Darunter auch Thomas Walcher (stehend, 1. v. l.) von der Landesmusikschule Reutte-Außerfern. Foto: Land Tirol/Die Fotografen
Die Landesmusikschulen und das Tiroler Landeskonservatorium seien die Partitur des musikalischen Ausbildungswesens Tirols, so LR Hagele. Laut Gustav Mahler steht das Beste der Musik aber nicht in den Noten. „Die Geehrten sind es, die mit Tatkraft und jahrelangem Engagement unsere Partitur zum Klingen gebracht haben. Mit ihrem Einsatz haben sie einen unschätzbaren Beitrag zu Qualität, Vielfalt und Vorbildfunktion der Tiroler Musikausbildung geleistet – und dafür danke ich ihnen von Herzen“, anerkennt Hagele. Die rund 750 Lehrpersonen an den 27 Landesmusikschulen sowie etwa 80 Professorinnen und Professoren am Tiroler Landeskonservatorium bilden gemeinsam ein österreichweit vielbeachtetes Bildungsnetz. Der erfolgreiche „Tiroler Weg“ ist auch durch enge Partnerschaften mit international renommierten Institutionen wie der Universität Mozarteum Salzburg oder der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien geprägt. Bemerkenswert ist, dass Tirol beim österreichweiten Wettbewerb „prima la musica“ seit Jahren die meisten ersten Plätze erspielt. „Das Precollege am Landeskonservatorium oder die gezielte Talenteförderung zeigen, wie sehr uns die Zukunft unserer musikalischen Elite am Herzen liegt“, ist LR Hagele überzeugt.
Höchste Anerkennung. Beim Festakt im Konzertsaal des Tiroler Landeskonservatoriums erhielten sieben Lehrpersonen eine Auszeichnung für 25 Jahre Dienstjubiläum und weitere 15 Lehrkräfte für 35 Dienstjahre. Sieben Musikpädagoginnen und -pädagogen wurden in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Für sein 35-jähriges Dienstjubiläum wurde auch Thomas Walcher, Lehrer an der Landesmusikschule Reutte-Außerfern geehrt.