Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Artikel teilen
Artikel teilen >

Konzert der Superhelden – Musik macht stark

Die Landesmusikschule Reutte-Außerfern begeisterte das Publikum im VZ Breitenwang

Unter dem Motto „Die Superhelden“ sorgten die Schülerblasorches-ter aus allen Talschaften des Bezirks für Furore. 85 Musikschülerinnen und -schüler der LMS Reutte-Außerfern gaben bekannte Soundtracks von Superhelden zum Besten und faszinierten die Konzertbesucherinnen und -besucher.
3. März 2025 | von Bruno Dengg
Konzert der Superhelden – Musik macht stark<br />
Keine Frage, so sehen „musikalische Superhelden“ aus. Fotos: Tobias Lämmle

Superhelden faszinieren uns seit jeher. Die fiktiven Figuren mit meist übermenschlichen Fähigkeiten oder High-Tech-Ausrüstung sowie typischerweise großem Mut und edlem Charakter bekämpfen das Böse und schützen die Menschheit. Aufgrund ihrer Tapferkeit, Entschlossenheit und Selbstlosigkeit werden sie stets von Jung und Alt bewundert.

MUSIK MACHT STARK! Stellen Sie sich einmal vor: Der Mann im Fledermauskostüm steht auf dem Dach eines Wolkenkratzers und schaut in den Nachthimmel. Kein spannendes Bild, höchstens ein wenig seltsam und beunruhigend. Fügt man dieser Szene jedoch die passende Musik durch Blechbläser und Schlagwerk hinzu, so entsteht das weltweit bekannte und erhabene Bild vom Superhelden „Batman“. Es ist also die Musik, die die psychologische Wirkung des Films zu dem macht, was die Zuschauer als Ganzes bewundern.

SUPERHELDEN – EINZIGARTIGES KONZERT IM VZ BREITENWANG. 85 Musikschülerinnen und -schüler der LMS Reutte-Außerfern begeisterten am 22. Februar die Besucherinnen und Besucher schon am frühen Samstagvormittag mit einem unvergesslichen Konzert bei freiem Eintritt.  Sie spielten ganz bekannte Soundtracks aus den verschiedensten Serien von Superhelden. Nach der Begrüßung durch Direktor Tobias Lämmle gaben die Musikerinnen und Musiker das erste Stück aus dem Film „The Champions“ zum Besten. In weiterer Folge moderierte Lydia Huber äußerst gekonnt durch das Programm. Mit „Summon the Hereos“, komponiert von John Williams für die Olympischen Spiele 1996, und dem „Raiders Marsch“ aus der weltbekannten Kultfilmserie „Indiana Jones“ folgten weitere musikalische Highlights. Danach beeindruckte der große Klangkörper, bestehend aus den Schülerorchestern Reutte (Leitung Anette Szurcsik-Bubreg, seit Jänner 2025 neu an der LMS und Nachfolgerin von Attila Bubreg), Lechtal (Leitung Lydia Huber) und Tannheimer Tal (Leitung Peter Besler) mit „Let it go“ aus „Frozen“  (Superheldin ist hier eine Eisprinzessin) sowie der „Wilhelm Tell Ouvertüre“ von Gioachino Rossini in Bearbeitung für Blasorchester. Den krönenden Abschluss bildete der Haupttitel aus „Avenger“, einer US-amerikanischen Zeichentrickserie. Das Publikum bedankte sich für das außergewöhnliche und wunderbare Konzert mit anhaltendem Applaus und ließ die Musikerinnen und Musiker nicht ohne zwei Zugaben von der Bühne gehen.

VIEL „ARBEIT“ BIS ZUM MUSIKALISCHEN SUPERHELDEN.  Direktor Tobias Lämmle und den Orchesterleitern Anette Szurcsik-Bubreg, Lydia Huber und Peter Besler gelang es, ein ganz besonderes Konzert mit ihren Musikschülerinnen und -schülern zu organisieren. Dabei waren viele Herausforderungen, wie z. B. Programmerstellung, Proben der einzelnen Schülerorchester in den Talschaften, zwei Gesamtproben sowie die Gesamtorganisation mit einem nachmittäglichen Rahmenprogramm als Dankeschön für das Mitwirken zu bewältigen. Erklärte Ziele waren junge, engagierte Musikerinnen und Musiker zur Teilnahme zu bewegen und einen talschaftsübergreifenden Klangkörper zu bilden, der Freude an der Musik auf höchstem Niveau hat. Genau diese und eine gewisse Unkompliziertheit brachte eine super Stimmung in das VZ Breitenwang und – da Faschingszeit war – sind die Mitwirkenden teilweise als Superhelden kostümiert aufgetreten. Als Dank gab es für die „musikalischen Superhelden“ Hotdogs als Stärkung in den Räumlichkeiten der LMS und danach Fun bei „Reutte on Ice“.

SUPERHELDEN GANZ NAHE. Im Vorfeld des Konzertes wurden die Musikschülerinnen und -schüler schriftlich befragt, wer ihre persönlichen Superheldinnen und -helden seien und warum. Die Antworten der Kinder und Jugendlichen wurden von der Moderatorin Lydia Huber teilweise beim Konzert vorgelesen, waren „volle nett“ und brachten das Ergebnis, dass deren Superhelden ihnen ganz nahe seien, nämlich Eltern und Großeltern. Ein schöneres Kompliment kann es wohl von Heranwachsenden gar nicht geben.

FAZIT. Das Fazit von Direktor Tobias Lämmle ist hocherfreulich, wenn er zu seinen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern des Konzerts sagt: „Ihr seid die musikalischen Superhelden eurer Blasmusikkapellen.“
Konzert der Superhelden – Musik macht stark<br />
Das Konzert der Superhelden begeisterte im VZ Breitenwang Jung und Alt.

Feedback geben

Feedback abschicken >
Nach oben
Wir verwenden Cookies, Tracking- und (Re-) Targeting-Technologien. Damit wollen wir unsere Webseite nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern. Wenn Sie unsere Webseite weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu – ausgenommen sind Cookies für Google-Marketing-Produkte.
Einverstanden
Weiter ohne Google-Marketing-Produkte.
Weitere Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.