von Juliane Wimmer.
71 Mitglieder zählt der Ehrwalder Museumsverein seit Mitte Juni 2020. Auch ein paar ganze junge Mitglieder konnte man neu für sich gewinnen, die v. a. als Archivare tätig sind.
MIT HEIMISCHEN BETRIEBEN.
In seinem Jahresrückblick dankte Obmann Peter Steger der Gemeinde für die im September 2019 gemeinsam abgeschlossene Trägergemeinschaft, die die Neueröffnung des „Museums im Spinnhof“ mit Corona-Verzögerung heuer im Juni ermöglichte. Stolze 41.600 Euro musste man dafür in die Hand nehmen. 91 % (37.750 Euro) davon gingen an lokale Betriebe, die Holz-, Glas-, Elektro- und weitere Technik-arbeiten durchführten. Die Landesförderung betrug 9.650 Euro.
Für seine 25-jährige Mitgliedschaft erhielt Karl Bader eine Ehrenurkunde.
NEUER VORSTAND/EHRUNGEN.
Wie alle drei Jahre üblich, kam es zur Wahl eines neuen Vorstandes. Obmann ist wieder Peter Steger, Schriftführerin: Rosmarie Schöpf. Neue Kassierin wurde Susanne Schiftner. Der Jüngste im Team: Andreas Wilhelm als Archivar. Darüber hinaus wurden Johann Wilhelm als 1. Rechnungsprüfer und Andreas Wilhelm als 2. Prüfer bestätigt. Für seine 25-jährige Mitgliedschaft erhielt Karl Bader, der zusammen mit Gudrun Kerber, Robert und Herta Klar aus dem Vorstand ausschied, eine Ehrenurkunde.
AUSBLICK.
Auch in Zukunft wird die Arbeit des Museumsvereins nicht ruhen. V. a. die Jugend soll zum Mitmachen animiert werden. So plant das Team um Obmann Peter Steger verschiedene Projekte, wie den Aufbau eines alten Webstuhls mit den Schülern und Schülerinnen der Neuen Mittelschule. Auch eine Huagart-Stube für Senioren soll – wenn möglich – im Untergeschoss des Museums entstehen. „Ganz toll wäre es, wenn wir sie beim Erzählen ihrer 'Geschichten aus der alten Zeit' filmen und die Videoschnipsel für unser Museum verwenden dürften“, erklärte Steger.