Prima la musicas
Jubiläumskonzert in Landeck mit starker Reuttener Beteiligung
25. März 2025 | von
Bruno Dengg

Die stolzen und erfolgreichen Musikerinnen und Musiker des Jubiläumswettbewerbs 2025 begeisterten die Besucherinnen und Besucher mit einem außergewöhnlichen Konzert in Reutte. RS-Fotos: Dengg
Prima la musica – das ist der größte österreichische Musikwettbewerb für Kinder und Jugendliche mit dem Ziel, deren Freude am Musizieren zu wecken, sie zu motivieren, musikalisch immer bessere Leistungen zu erbringen, möglichst viele Talente zu entdecken und diese zu fördern. Über 900 teilnehmende Musikerinnen und Musiker aus Tirol und Südtirol nahmen an dieser Veranstaltung teil und brillierten. Musikalische Bildung spielt in der Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen eine zentrale Rolle, da sie die kognitiven Fähigkeiten fördert, Empathie und Teamfähigkeit verbessert sowie die kreative Entfaltung vorantreibt.
DIE LMS REUTTE-AUSSERFERN, EIN GARANT FÜR HÖCHSTE QUALITÄT. Direktor Tobias Lämmle berichtete mir, dass auch heuer die Reuttener Abordnung Höchstleistungen erbrachte und mit 23 Wertungen (Solistinnen und Solisten sowie einem Ensemble), was einer Steigerung von 30 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, an diesem hochkarätigen Wettbewerb beteiligt war. Dieser war heuer in erster Linie für Solo-Blasinstrumente ausgerichtet. Auffallend war, dass sich ganz viele Blechbläserinnen und Blechbläser (Horn, Trompete und Tenorhorn) angemeldet haben. Die jungen Talente aus Reutte traten in den Altersgruppen A und B sowie 1 bis 4 beim Wettbewerb an und traten mit einem Koffer voller Preise – sieben zweite Preise, 13 erste Preise, einem ersten Preis mit Auszeichnung sowie mit den zwei Landessiegern Marco Eisele (Trompete/Flügelhorn) und Paul Sandhacker (Klarinette) den Weg zurück in ihren Heimatbezirk an.
ERFOLG STELLT SICH NICHT VON SELBST EIN. Ein Sprichwort sagt, dass Erfolge viele „Väter“ haben. Das trifft hier besonders zu. Neben den jungen Musiktalenten tragen die Lehrerinnen und Lehrer, die eine mehrmonatige intensive Vorbereitungszeit seit der Anmeldung im Dezember mit ihren Schülerinnen und Schülern absolvierten, das positive Umfeld der Musikschule sowie die Förderung und Motivation der Eltern zu den großen Erfolgen bei. 2025 wurde die Musikerinnen und Musiker von den Lehrerinnen und Lehrern Felix Außerhofer, Claudia Moosbrugger, Thomas Walcher, Svetlana Zheleva, Sándor Somogyi, Verena Wegscheider, Bernhard Winkler, Benjamin Benjamin, Iris Dirrhammer und Peter Besler vorbereitet und betreut. Großer Dank gilt auch Iris Dirrhammer und Agnes Karpati für ihre Klavierbegleitung.
JEDE TEILNEHMERIN/JEDER TEILNEHMER GEWINNT. Laut Direktor Tobias Lämmle geht es in ers-ter Linie nicht nur um den erreichten Preis, sondern um den großen Fortschritt, den die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in ihrem Spiel mit ihrem Instrument machen. Die LMS habe die Verpflichtung, Talente zu erkennen und über den Wettbewerb hinaus zu fördern. Das seien seiner Meinung nach die Solisten von morgen. Sie stellen die Elite der Schule dar, die mit derzeit 1.400 Schülerinnen und Schüler sehr groß und ebenso erfolgreich sei.
HÖCHSTES NIVEAU BEIM PREISTRÄGERKONZERT. Am vergangenen Freitag lud die Musikschule zum Preisträgerkonzert ein. Das hohe Niveau der jungen Musiktalente begeisterte ihre Eltern, Familien, Freunde und Bekannte, die alle den Lina-Thyll-Saal bis auf den letzten Platz füllten. Gleichzeitig war dieser Abend auch die „Preisverteilung“ für die außergewöhnlichen Leistungen in Landeck. Direktor Tobias Lämmle moderierte die Veranstaltung, hatte für jede und jeden lobende Wort parat und überreichte den erspielten Preis bei Prima la musica.
TAG DER OFFENEN TÜR. Die LMS bietet die perfekte Basis für eine Musikausbildung – vom Beginner über den begeisterten Amateur bis hin zum Profi. Mit diesem abschließenden Hinweis lud Direktor Tobias Lämmle zum Tag der offenen Tür an der LMS Reutte-Außerfern ein. Er und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch am Tag der offenen Tür, dem 25. April 2025.