Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Kultur | 8. November 2021 | Uwe Claus

Schüler stellen aus

Gemeinsam mit der Obfrau des Galerievereins, Veronika Kunz-Radolf, eröffnete Direktor Ernst Hornstein die Ausstellung mit Arbeiten von Schülern der Fachschule für Kunsthandwerk in Elbigenalp. RS-Fotos: Claus
vorher
nachher
Feedback geben
REDAKTION
Reutte  Uwe Claus
TAGS
Zeiller Galerie Ausstellung Fachschule für Kunsthandwerk und Design Elbigenalp
Artikel teilen
Artikel teilen >

Zeiller Galerie bietet Raum für kreative Köpfe

„Raum für kreative Köpfe“ – den bietet die Fachschule für Kunsthandwerk mit den Ausbildungsberufen Bildhauerei sowie Malen, Vergolden & Schriftdesign in Elbigenalp.
Von Uwe Claus.
Nachdem die 70-Jahr-Feier aufgrund steigender Corona-Zahlen auf unbestimmte Zeit verschoben werden musste, ist die vor Kurzem  eröffnete Ausstellung der Schüler in der Zeiller Galerie eine willkommene Möglichkeit, ihr Können einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Für ihren Direktor Ernst Hornstein war es eine gute Gelegenheit, den Ausstellungsbesuchern die Schule mit all ihren Facetten nahezubringen. Er schilderte, wie die Entwicklung von der reinen Schnitzschule mit dem weiteren  Berufszweig Malen/Vergolden/Design einen Aufschwung erlebte. Heute sind ein Drittel der Schüler in der Schnitzschule, zwei Drittel besuchen die Malschule. Derzeit werden 67 Schüler an der Fachschule unterrichtet. „Wir haben über Tirols Grenzen hinaus einen guten Ruf“, sagte Hornstein und bedauerte, dass – wegen eingeschränkter Marketingmöglichkeiten – die Werbung, die die Schule braucht (u. a. Besuche von Interessierten oder die Besichtigung der hauseigenen Ausstellung) derzeit nicht stattfinden kann: „Umso erfreulicher ist das Angebot des Galerievereins, diese Ausstellung in ihren Räumen zu platzieren“, so Hornstein. Ausbildungsschwerpunkt in der Bildhauerei ist die Gestaltung von dreidimensionalen Objekten, das Unterrichtsziel liegt traditionellerweise vorwiegend in der Vermittlung der kunsthandwerklichen Techniken der Holzbildhauerei. Bei der Malerei und im Design liegt schwerpunktmäßig das Augenmerk auf der Gestaltung mit Farben, Metallen und Schriften – es wird Wert auf die Entwicklung eigener kreativer Ideen und deren Umsetzung gelegt. Die Lehrzeit bei beiden Berufen beträgt vier Jahre.
Die künstlerisch hochwertige Ausstellung ist noch bis einschließlich 20. November, jeweils von Dienstag bis Samstag, von 15 bis 18 Uhr in der Zeiller Galerie im Reuttener Untermarkt zu besichtigen.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Landeck ÖBB-Rahmenplan Österreichische Staatsmeisterschaften Volksschule Lechaschau So war es früher Werner Friedle Zeitgeschichte Nauders Volksschule Häselgehr Wirtschaftskammer Reutte Zöblen Volksschule Reutte WIFI reutte Zehnkampf für Menschen mit Behinderung Völkerball Peter Linser Weißenbach Zielnetz 2040 Ausgabe Reutte World Para Athletics Grand Prix Skigebietszusammenschluss Klaus Schimana Zams tödlich verletzt Wolfgang Winkler
Nach oben