Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Kultur | 20. Dezember 2021 | Uwe Claus

Springfrosch und Dampfmaschine

Spielzeug-Dampfmaschinen nehmen einen breiten Raum der Ausstellung ein. Ein Wunderwerk der in minimal gestalteten Technik – Vorbild waren die großen Maschinen und Turbinen.
vorher
nachher
Feedback geben
REDAKTION
Reutte  Uwe Claus
TAGS
Museum im Grünen Haus Ausstellung
Artikel teilen
Artikel teilen >

Spielzeug aus der „plastikfreien Zeit“ weckt Erinnerungen an die Kindheit von damals

„Springfrosch und Dampfmaschine“ ist der Titel einer Sonderausstellung, die derzeit im Museum im „Grünen Haus“ in Reutte zu sehen ist. Besonders bei manch älteren Semestern wird das Spielzeug Erinnerungen an die Jugend wecken. Den jüngeren Besuchern wird gezeigt, wie interessant und bunt Spielzeuge waren, bevor Plastik und Batterien in sie eingebaut wurden.
Von Uwe Claus.
In wochenweiser Kleinarbeit hat Museumsleiter Ulrich Kößler mit seinem Team rund 40 Projektgruppen in Vitrinen zusammengestellt, um in beeindruckender Art und Weise zu zeigen, was früher so alles unter dem Weihnachtsbaum lag. Das sogenannte „Blechspielzeug“ bestand eben aus Blech, aber im Inneren verstecken sich Schwungräder, Kettentriebe und sogar Uhrwerke. Das Karussell wird mit einem Hebel in Bewegung gesetzt, während ein Springfrosch – bevor er loshüpft, mit einem Schlüssel aufgezogen werden muss – Nostalgie pur! Besonders die mit bunten Emaille-Farben bemalten und bedruckten Oberflächen erinnern daran, welche Freude sie einst in die Kinderzimmer und die Herzen der Kinder gebracht hatten. Einen besonderen Platz bei der Ausstellung nimmt die Kategorie „Dampfmaschinen“ ein: „Spielzeug“ sind sie eigentlich nur, weil sie kleiner als ihre großen Pendants und Vorbilder sind. Um zu funktionieren bestehen sie aus einer Reihe von präzise gefertigten Zylindern, Lagern, Ventilen und vielen weiteren Einzelteilen. Es ist erstaunlich, mit wie viel Liebe zum Detail diese Maschinen im „Zwergerl-Format“ damals hergestellt wurden. Mit etwas Wasser und Brennspiritus in Betrieb gesetzt, konnten diese Dampfmaschinen ihre Kraft entwickeln und auch weitere Modelle über Treibriemen antreiben. „Es war toll, dass uns einige private Sammler ihre Exponate für die Ausstellung zur Verfügung gestellt haben und somit einen repräsentativen Querschnitt durch die Spielzeugwelt aus früheren Zeiten neben unseren eigenen Archivexemplaren komplettiert haben“, so Museumsleiter Ulrich Kößler. Interessant übrigens auch, dass mit vergrößerten Auszügen aus Spielzeugkatalogen der Umfang und die Vielfalt der damaligen Angebote gezeigt wird.

Info.
Diese wohl einmalige Ausstellung ist bis Anfang April 2022 jeweils von Dienstag bis Samstag von 13 bis 17 Uhr zu besichtigen – es lohnt sich! Weitere Informationen unter +43 (0) 5672/72304. Eventuelle Anfragen unter info@museum-reutte.at.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Völkerball Zöblen Zehnkampf für Menschen mit Behinderung Peter Linser Klaus Schimana tödlich verletzt Volksschule Reutte Österreichische Staatsmeisterschaften Wirtschaftskammer Reutte Weißenbach Telfs Landeck Ausgabe Reutte Wolfgang Winkler Zielnetz 2040 Volksschule Lechaschau Zams ÖBB-Rahmenplan World Para Athletics Grand Prix Werner Friedle Zeitgeschichte pro mente So war es früher Wängle Nauders
Nach oben