Artikel teilen
Artikel teilen >

Weltfrauentag in der Stadtbibliothek

Über die erste Frau, die einen Friedensnobelpreis erhielt

In der Stadtbibliothek Reutte wurde anlässlich des Weltfrauentags ein Vortrag zu Bertha von Suttner gehalten, um diese Friedenskämpferin den Zuhörern näherzubringen. Am Freitagabend, dem 14. März, hielten Sabina Beirer und Christine Raffl einen Vortrag über Bertha von Suttner, um an den Weltfrauentag in der Stadtbibliothek Reutte zu erinnern. Bei der gut besuchten Veranstaltung wurde anhand der Biografie von Brigitte Hamann über Bertha von Suttner gesprochen.
17. März 2025 | von Maria Kofelenz
Weltfrauentag in der Stadtbibliothek
Sabina Beirer (l.) und Christine Raffl stellten bei ihrem Vortrag eine bemerkenswerte Frau in den Fokus: Bertha von Suttner, die erste Gewinnerin des Friedensnobelpreises. RS-Fotos: Maria Kofelenz

Bei Bertha von Suttner handelte es sich um eine gut gebildete Frau, die erst als Erzieherin bei den von Suttners arbeitete und sich dabei in ihren späteren Mann verliebte. Auch arbeitete sie einige Zeit für Alfred Nobel, der sehr hohe Anforderungen hatte, die sie alle erfüllte. Dabei genossen beide ihre wissenschaftlichen Unterhaltungen. Nach ihrer Heirat mussten sie einige Zeit im Ausland verbringen, sie verdiente ihr Geld mit dem Schreiben von Romanen und Zeitungsartikeln. Nach ihrer Rückkehr setzte sie sich stark für Friedensbewegungen ein, aber auch im Kampf gegen Antisemitismus und für Frauenrechte. Mit ihrem Werk „Die Waffen nieder“ erreichte sie einen der größten Bucherfolge dieser Zeit. Sie erhielt mit ihren Bemühungen als erste Frau den Friedensnobelpreis und wurde weltweit bekannt.
Weltfrauentag in der Stadtbibliothek
Auch wenn es sich um eine Veranstaltung anlässlich des Weltfrauentages handelte, saßen nicht ausschließlich Frauen im Publikum.

Feedback geben

Feedback abschicken >
Nach oben
Wir verwenden Cookies, Tracking- und (Re-) Targeting-Technologien. Damit wollen wir unsere Webseite nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern. Wenn Sie unsere Webseite weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu – ausgenommen sind Cookies für Google-Marketing-Produkte.
Einverstanden
Weiter ohne Google-Marketing-Produkte.
Weitere Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.