Das lange Bangen hat endlich ein Ende
Neuer Pächter für den Kiosk beim Weißenbacher Schwimmbad gefunden
8. April 2025 | von
Sabine Schretter

Endlich ist es gelungen! Mit der Familie Ülce wurde ein neuer Pächter für den Kiosk beim Weißenbacher Schwimmbad gefunden. Auch die Badeaufsicht ist damit sicher. Mit ein paar kleinen Neuerungen zusätzlich steht einem entspannten Sommer in Weißenbach nichts mehr im Wege. Foto: Gemeinde Weißenbach
„Ja, wir sind wirklich sehr froh, dass wir endlich einen Pächter gefunden haben“, so berichtet Weißenbachs Bürgermeister Harald Schwarzenbrunner der RUNDSCHAU auf Anfrage. Schon die Saison 2024 stand auf der Kippe. Nach der Vertragsauflösung mit dem bisherigen Pächter schien sich kein Nachfolger finden zu lassen. Kurz vor Saisonbeginn dann die große Erleichterung: Ein Pächter für den Kiosk und eine geregelte Badeaufsicht sicherten den Betrieb des Weißenbacher Bades im Sommer 2024. Doch im Herbst begann die Pächtersuche von vorne. „Wir haben über die Grenzen hinaus in verschiedenen Printmedien und sozialen Netzwerken gesucht. Leider gab es nur eine einzige Rückmeldung. Und die ist dann im Sande verlaufen“, blickt Bürgermeister Schwarzenbrunner auf die schwierigen Monate zurück. Um den schlimmsten Fall, das Bad ohne Kiosk betreiben zu müssen, abzuwenden, beschloss der Gemeinderat, noch einmal aktiv und mit Hochdruck zu suchen. Zwei Interessenten meldeten sich, einer sprang aber gleich wieder ab. So ruhten die Weißenbacher Hoffnungen auf der Familie Ülce aus Reutte: „Und das hat sich als echter Glücksgriff erwiesen. Wir sind mehr als froh, neue Pächter zu haben. Noch dazu eine Familie, die sich durch einen sehr starken Zusammenhalt auszeichnet und prädestiniert ist, die Aufgaben im Weißenbacher Schwimmbad bestens zu erfüllen“, zeigt sich Bgm. Schwarzenbrunner gegenüber der RUNDSCHAU sehr erleichtert.
FRISCHER SCHWUNG UND ETWAS NEUES. Die Familie Ülce betreibt in Reutte das Café Click, sie wird in Weißenbach den Kiosk beim Schwimmbad führen und auch die Badeaufsicht übernehmen. Der enge Zusammenhalt kommt der Betreiberfamilie hier sehr zugute. Neu ist, dass der Kiosk unabhängig vom Badebetrieb geöffnet sein wird. Spätestens Anfang Mai soll es so weit sein. „Im Frühjahr und Herbst, also vor und nach der Badesaison, sind bei schönem Wetter viele Lechwanderer und Radfahrer unterwegs. Für sie, aber auch für Ausflügler und Spaziergänger, ist der Kiosk eine ideale Einkehrmöglichkeit. Und das wird von der Familie Ülce genutzt“, freut sich der Ortsvorsteher. Die Öffnungszeiten des Freibades, täglich von 9.30 bis 19.30 Uhr, werden beibehalten, vielleicht sogar etwas erweitert. Familie Ülce hat beim Bürgermeister angefragt, ob es möglich wäre, an besonders schönen Sommertagen länger als bis 19.30 Uhr zu öffnen. „Von unserer Seite haben die Pächter hier freie Hand“, freut sich Schwarzenbrunner über das Engagement, das er als großen Mehrwert und zusätzliches Angebot für die Besucher sieht. Um 22 Uhr muss allerdings Schluss sein und die Nachtruhe eingehalten werden. Neu ist in diesem Jahr auch, dass Besitzer von Tages- oder Saisonkarten keine Parkgebühr bezahlen müssen. Im Vorjahr war oft kritisiert worden, dass der Parkplatz beim Sportplatz neben dem Weißenbacher Schwimmbad bewirtschaftet wird und Badegäste ein Tagesticket um fünf Euro lösen mussten. „Das gibt es heuer nicht, damit schaffen wir einen zusätzlichen Anreiz für Tages- und Saisonkartenbesitzer. Trotzdem mussten wir die Eintrittspreise anpassen. Das ist notwendig, da einige große Themen wie Bezirkskrankenhaus, Pflegeheim etc. die Gemeinden sehr beschäftigen und extrem belasten“, erklärt Bgm. Schwarzenbrunner abschließend. Er hofft, mit der Freibadlösung nun „zumindest eines unserer Probleme gelöst zu haben“. Ein paar ruhige Minuten mehr sind ihm und der Gemeinde angesichts der guten Aussichten wohl sicher.
FRISCHER SCHWUNG UND ETWAS NEUES. Die Familie Ülce betreibt in Reutte das Café Click, sie wird in Weißenbach den Kiosk beim Schwimmbad führen und auch die Badeaufsicht übernehmen. Der enge Zusammenhalt kommt der Betreiberfamilie hier sehr zugute. Neu ist, dass der Kiosk unabhängig vom Badebetrieb geöffnet sein wird. Spätestens Anfang Mai soll es so weit sein. „Im Frühjahr und Herbst, also vor und nach der Badesaison, sind bei schönem Wetter viele Lechwanderer und Radfahrer unterwegs. Für sie, aber auch für Ausflügler und Spaziergänger, ist der Kiosk eine ideale Einkehrmöglichkeit. Und das wird von der Familie Ülce genutzt“, freut sich der Ortsvorsteher. Die Öffnungszeiten des Freibades, täglich von 9.30 bis 19.30 Uhr, werden beibehalten, vielleicht sogar etwas erweitert. Familie Ülce hat beim Bürgermeister angefragt, ob es möglich wäre, an besonders schönen Sommertagen länger als bis 19.30 Uhr zu öffnen. „Von unserer Seite haben die Pächter hier freie Hand“, freut sich Schwarzenbrunner über das Engagement, das er als großen Mehrwert und zusätzliches Angebot für die Besucher sieht. Um 22 Uhr muss allerdings Schluss sein und die Nachtruhe eingehalten werden. Neu ist in diesem Jahr auch, dass Besitzer von Tages- oder Saisonkarten keine Parkgebühr bezahlen müssen. Im Vorjahr war oft kritisiert worden, dass der Parkplatz beim Sportplatz neben dem Weißenbacher Schwimmbad bewirtschaftet wird und Badegäste ein Tagesticket um fünf Euro lösen mussten. „Das gibt es heuer nicht, damit schaffen wir einen zusätzlichen Anreiz für Tages- und Saisonkartenbesitzer. Trotzdem mussten wir die Eintrittspreise anpassen. Das ist notwendig, da einige große Themen wie Bezirkskrankenhaus, Pflegeheim etc. die Gemeinden sehr beschäftigen und extrem belasten“, erklärt Bgm. Schwarzenbrunner abschließend. Er hofft, mit der Freibadlösung nun „zumindest eines unserer Probleme gelöst zu haben“. Ein paar ruhige Minuten mehr sind ihm und der Gemeinde angesichts der guten Aussichten wohl sicher.