Artikel teilen
Artikel teilen >

Fleißige kleine Förster für einen klimafitten Wald

Forchacher Kinder pflanzten Bäume und lernten viel Interessantes über Schutzwälder

In enger Zusammenarbeit mit der Bezirksforstinspektion Reutte veranstaltete die KLAR! Außerfern am 23. und am 25. April eine Baumpflanzaktion mit dem Kindergarten und der Volksschule Forchach. Die Begeisterung war groß: Mit Spaten, Eifer und Namensschildern ausgestattet, halfen die Kinder beim Setzen von klimafitten Baumarten.
28. April 2025 | von Sabine Schretter
Fleißige kleine Förster für einen klimafitten Wald
Schon die Kleinsten vom Kindergarten Forchach waren mit Feuereifer bei der Baumpflanzaktion dabei. Fotos: Hoefner

Dabei wurden zahlreiche Weißtannen und Bergulmen gepflanzt. Für jedes Kind gab es zusätzlich einen Baum – zum Pflanzen im eigenen Garten oder an einem anderen geeigneten Ort – zum Mitnehmen. „Der Eifer der Kinder war wirklich beeindruckend“, freut sich Kilian Rosskopf, Waldaufseher der Gemeinde Forchach. „So entsteht früh ein Bewusstsein dafür, wie wichtig ein vielfältiger und gesunder Wald für uns alle ist.“

DER SCHUTZWALD UNTER DRUCK Gerade im Bezirk Reutte ist die Bedeutung des Waldes kaum zu überschätzen: Rund 50 Prozent der Waldflächen sind Schutzwälder, im Lechtal ist nahezu der gesamte Wald – rechts und links – des Lechs als solcher ausgewiesen. Diese Schutzwälder spielen eine zentrale Rolle beim Schutz vor Naturgefahren wie Lawinen, Muren, Steinschlag oder Hochwasser. Doch der Zustand vieler Wälder im Außerfern ist kritisch. Die Folgen des Klimawandels, Hitze, Trockenheit und Sturm sowie der Borkenkäfer setzen insbesondere der Fichte stark zu. Gleichzeitig verhindern Wildverbiss und fehlende Verjüngung, dass klimafitte Baumarten in ausreichender Zahl nachwachsen. „Die Weißtanne, ein Indikator für einen gesunden Wald, kommt ohne Schutz kaum noch hoch – und Einzelbaumschutz ist teuer“, erklärt Bezirksforstinspektor Dominik Bilgeri, der die Pflanzaktion fachlich begleitete.

BEWUSSTEINSBILDUNG UND PRAKTISCHER NATURSCHUTZ. Die Aktion ist Teil der KLAR!-Maßnahme „Klimafitter Bergwald – Schutzwaldsanierung“ und soll nicht nur zur Aufforstung beitragen, sondern vor allem das Bewusstsein für die Bedeutung eines widerstandsfähigen Bergmischwaldes stärken. „Ein klimafitter Schutzwald ist nicht nur für die Natur, sondern auch für die Sicherheit von Straßen, Siedlungen und Menschen entscheidend“, betont KLAR!-Manager Alexander Höfner. „Jeder gesetzte Baum ist ein Schritt in die richtige Richtung. Und jedes Kind, das heute mitangepackt hat, versteht morgen besser, wie wertvoll unser Wald wirklich ist“, ergänzt Kilian Rosskopf abschließend.
Fleißige kleine Förster für einen klimafitten Wald
Mit großem Interesse verfolgten die Kinder der Volksschule Forchach, was es über die Funktion von Schutzwäldern zu wissen gilt.

Feedback geben

Feedback abschicken >
Nach oben
Wir verwenden Cookies, Tracking- und (Re-) Targeting-Technologien. Damit wollen wir unsere Webseite nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern. Wenn Sie unsere Webseite weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu – ausgenommen sind Cookies für Google-Marketing-Produkte.
Einverstanden
Weiter ohne Google-Marketing-Produkte.
Weitere Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.