Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Artikel teilen
Artikel teilen >

Jungbürgerfeier und Ehrenzeichenverleihung

Biberwier feiert seine Jugend und ehrt seine engagierten Bürger

Am 28. Februar feierten 38 Biberwierer in Anwesenheit von Landeshauptmann Anton Mattle, Bürgermeister Harald Schönherr und Vizebürgermeis-ter Christoph Schennach ihre Jungbürgerfeier. Ebenso wurden drei Biberwierer für besondere Verdienste um die Gemeinde mit dem Ehrenzeichen von Biberwier ausgezeichnet.
10. März 2025 | von Johannes Pirchner
Jungbürgerfeier und Ehrenzeichenverleihung<br />
38 junge Biberwierer feierten mit Landeshauptmann Toni Mattle, Bgm. Harald Schönherr und Vizebürgermeister Christoph Schennach die Jungbürgerfeier. Fotos: Norbert Lange Fotografie

Die Jungbürgerfeier markiert den Übergang ins Erwachsenenleben – mit neuen Rechten, aber auch wachsender Verantwortung in der Gesellschaft. Biberwiers Bürgermeister Harald Schönherr betonte die Bedeutung von Mut, Engagement und Gemeinschaftssinn, die für eine erfolgreiche Zukunft entscheidend sind. Tirol und Biberwier bieten als Heimat viele Möglichkeiten zur Mitgestaltung, insbesondere im Vereins- und Gemeindeleben, wo die jungen Erwachsenen eine zentrale Rolle spielen. Er ermutigte die Jungbürger, ihre Träume zu verfolgen, Verantwortung zu übernehmen und die Werte ihrer Eltern und Großeltern weiterzutragen. Mit diesen Grundsätzen steht ihnen die Zukunft offen, und die Gemeinde freut sich darauf, sie als aktive Bürger willkommenzuheißen. Auch Landeshauptmann Toni Mattle, der mit großer Freude nach Biberwier gekommen war, hob die Bedeutung der Jungbürgerfeier hervor und zeigte sich besonders erfreut, mit 38 jungen Biberwierern ihre Jungbürgerfeier zu feiern. Der Landeshauptmann ging in seiner Ansprache auf die Herausforderungen der Politik und Gesellschaft ein und ermutigte die Jungbürger, sich aktiv in allen Lebensbereichen des öffentlichen Lebens zu beteiligen.

EHRE, WEM EHRE GEBÜHRT. Ein weiterer Höhepunkt der Jungbürgerfeier war die Verleihung des Ehrenzeichens der Gemeinde Biberwier – eine Auszeichnung, die für herausragende Leistungen im Ehrenamt steht. Bürgermeister Schönherr betonte hierbei, dass die Welt von Menschen lebt, die mehr tun als ihre Pflicht, und dass es eine besondere Ehre sei, Johann Perktold, Josef (Sepp) Schönherr und Robert Schönherr im Namen der Gemeinde Biberwier für ihre Arbeit und ihr Engagement auszuzeichnen. Ihr Wirken sei für die gesamte Gemeinde von unschätzbarem Wert. Johann Perktold war 54 Jahre lang Mitglied der Musikkapelle Biberwier, davon sechs Jahre als Kapellmeister, und zudem Gründungsmitglied des Fidelen Loisachtalers (Schuhplattler). Josef Schönherr war 50 Jahre lang Mitglied der Musikkapelle Biberwier und bekleidete verschiedene Funktionen, darunter auch die des Obmanns. Robert Schönherr ist seit 1962 Mitglied der Feuerwehr Biberwier sowie der Bergwacht, war Agrarobmann und in mehreren Ausschüssen tätig. Die Ausgezeichneten zeigten sich tief bewegt von den Worten des Bürgermeisters.
Jungbürgerfeier und Ehrenzeichenverleihung<br />
Das Ehrenzeichen der Gemeinde ist eine besondere Auszeichung, die drei Biberwierern zuteil wurde: Landeshauptmann Toni Mattle, Theresia Wohlgenannt & Lea Brandl als Vertreterinnen der jungen Generation, Vizebgm. Christoph Schennach (v.l.), die Geehrten: Johann Perktold, Robert Schönherr und Josef Schönherr, Bgm. Harald Schönherr (v. l.).

Feedback geben

Feedback abschicken >
Nach oben
Wir verwenden Cookies, Tracking- und (Re-) Targeting-Technologien. Damit wollen wir unsere Webseite nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern. Wenn Sie unsere Webseite weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu – ausgenommen sind Cookies für Google-Marketing-Produkte.
Einverstanden
Weiter ohne Google-Marketing-Produkte.
Weitere Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.