Artikel teilen
Artikel teilen >

Nachhaltigkeit im Fokus

Repair Café & Kleidertauschmarkt feierten 20. Jubiläum in Höfen

Mit großem Andrang fand am 17. Mai in der Hahnenkammhalle Höfen ein nachhaltiger Aktionstag statt. Über 60 Reparaturaufträge und reger Kleidertausch zeugten von breitem Interesse. Veranstalter war das Freiwilligenzentrum Außerfern, unterstützt vom Tiroler Bildungsforum.
26. Mai 2025 | von Johannes Pirchner
Über 30 freiwillige Helfer machten das 20. Repair Café in Höfen zu einem gelungenen Aktionstag. Fotos: Charly Winkler
Bereits zum 20. Mal öffnete das Repair Café im Außerfern seine Türen – ein Jubiläum, das in der Hahnenkammhalle Höfen gebührend gefeiert wurde. Was 2014 begann, ist heute eine feste Größe im regionalen Veranstaltungskalender: Die Initiatoren Alexander Grutsch und Wolfgang Huter prägen das Format seit der ersten Stunde und setzen sich seither mit Herzblut für Reparaturkultur und Nachhaltigkeit ein.

GEMEINSAM REPARIEREN. Die Besucher brachten defekte Alltagsgeräte mit und arbeiteten Seite an Seite mit Technikern und Näherinnen. Von der Kaffeemaschine bis zum Fahrrad wurde vieles repariert – insgesamt rund 30 Gegenstände. Weitere 30 Reparaturaufträge konnten zumindest begutachtet und dokumentiert werden – ein Zeichen für das wachsende Interesse an Ressourcenschonung und Selbstermächtigung.

GEMEINSAM STATT WEGWERFEN. Der Kleidertauschmarkt, der parallel stattfand, zeigte eindrucksvoll, wie gelebter Umweltschutz auch im Alltag funktionieren kann. Zahlreiche Kleidungsstücke wechselten die Besitzer/innen, viele davon fanden dabei neue Lieblingsstücke – ein Beitrag zu bewusstem Konsum und gegen textile Verschwendung. Die Kinder konnten währenddessen beim Basteln von Insektenhotels kreativ werden und lernten auf spielerische Weise mehr über Arten- und Umweltschutz. Für das leibliche Wohl sorgte ein beliebtes Kuchenbuffet, das nicht nur zum Verweilen einlud, sondern auch Spenden für den guten Zweck sammelte.

STARKES EHRENAMT & STARKE REGION. Über 30 ehrenamtliche Helfer ermöglichten diesen Tag – vom Technik- und Nähteam über das Café-Team bis hin zu Bastelbetreuung und Organisation. Veranstaltet wurde der Aktionstag vom Freiwilligenzentrum Außerfern, das sich auch künftig für Wiederholungen starkmacht. „Wer sich einbringen will, ist herzlich eingeladen, sich bei uns zu melden“, so Koordinatorin Evi Keller.

FÜR SOZIALFONDS. Der gesamte Reinerlös der Veranstaltung – bestehend aus freiwilligen Spenden und den Einnahmen aus dem Buffet – geht an den Sozialfonds Mensch in Not am BKH Reutte. Damit bleibt die Unterstützung direkt in der Region und kommt dort an, wo sie dringend gebraucht wird.

Feedback geben

Feedback abschicken >
Nach oben
Wir verwenden Cookies, Tracking- und (Re-) Targeting-Technologien. Damit wollen wir unsere Webseite nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern. Wenn Sie unsere Webseite weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu – ausgenommen sind Cookies für Google-Marketing-Produkte.
Einverstanden
Weiter ohne Google-Marketing-Produkte.
Weitere Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.