Der Andrang bei der Generalversammlung am Mittwoch, dem 22. Mai, hielt sich in Grenzen. „Schön, dass doch ein paar gekommen sind“, begrüßte Obfrau Carina Frei die Anwesenden. Ihr erstes Jahr als Obfrau startete mit einigen Schwierigkeiten. Die Einführung des neuen digitalen Gutscheinsystems Coupona verlief nicht reibungslos. Carina Frei, ihr 1. Obfrau-Stv. Harald Stenico und Kassier-Stv. Martin Nigg erklärten zusammenfassend die Vorteile, die dieses Gutscheinsystem bietet – unter anderem, dass man Gutscheine zeitlich flexibel, ohne auf Öffnungszeiten angewiesen zu sein, beziehen kann und man mit dem Online-System eine neue Zielgruppe, junge Leute, „die alles gerne online haben“ (Carina Frei) anspricht. Allen Unkenrufen zum Trotz zeige sich, dass das System funktioniert. „Es gibt keinen Einbruch beim Gutscheinverkauf im Vergleich zum Vorjahr“, sagt Carina Frei. Dass noch mehr Unternehmen die Sinnhaftigkeit von Coupona erkennen, hofft Kassier-Stv. Martin Nigg. Zu beziehen sind die Gutscheine im Online-Shop der Kaufmannschaft Reutte oder im Büro des Tourismusverbandes Naturparkregion Reutte. Geschäfte, die die Gutscheine annehmen, kennzeichnen dies mit einem roten Aufkleber an der Kassa. Ein Erfolg war im letzten Jahr, wie die Jahre zuvor, die Weihnachtsaktion 2023. Bei der Osteraktion 2024 konnte man mit etwas Glück nach dem Hochladen der Rechnung die Summe eines Einkaufs zurückgewinnen. Mehr als 1.000 Einsendungen wurden im zehn Tage umfassenden Aktionszeitraum gezählt. „Auch das ein Beweis, dass die Kaufmannschaft funktioniert“, freut sich Obfrau Frei. Neu war die Muttertagsaktion auf Facebook, bei der die drei meist-gelikten Fotos je einen von Kaufmannschaftsmitgliedern befüllten Geschenkkorb gewannen. 15 Betriebe beteiligten sich als Sponsoren daran und profitierten von dieser direkten Werbung. Die Sichtbarkeit auf Facebook kam ihnen indirekt als Werbung zugute. „Im Gegensatz zur Blumenaktion der letzten Jahre, die sich auf den Unter- und Obermarkt beschränkte, haben von dieser Facebook-Aktion auch die Betriebe was, die nicht dort verortet sind“, ist Carina Frei überzeugt. Erfreut konnte sie auch von elf neuen Kaufmannschaftsmitgliedern berichten, die seit der letzten Generalversammmlung dem Verein beigetreten sind.
ZIELE FÜR 2024. Vier große Ziele sollen 2024 umgesetzt werden. So möchte die Kaufmannschaft ihren Auftritt nach außen verbessern. Man tritt geschlossen als Team auf, denn „der Vorstand ist keinen one-woman-show“, so Carina Frei. Eine informative Homepage steht für die vom Vorstand forcierte Transparenz im Verein. Die einzelnen Vorstände werden in Portäts im Organ der Kaufmannschaft vorgestellt. Auf der Hompage erfahren Mitglieder und Kunden Interessantes in einer Frage-Antwort-Session. Der Werbeeffekt für Kaufmannschaftsmitglieder soll gesteigert und der Nutzen erhöht werden. „Im Gesamten möchten wir mit diesen Maßnahmen die Bekanntschaft der Kaufmannschaft steigern“, erklärt Obfrau Carina Frei. Als geplante Aktivitäten nannte sie einen Ausflug für Kaufmannschaftsmitglieder. Es soll ein Gewinnspiel geben und für Mitglieder wird eine Social Media Marketing Kampagne angeboten. In Kooperation mit der Wirtschaftskammer Reutte startet die Kaufmannschaft im Herbst mit einer Workshopreihe, den sogenannten „Training Days“. Unter dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“ werden Workshops zu Themen – wie „Mit Social Media zu neuen Kunden“, „Digitalisierung – Hilfe zur Selbsthilfe“ oder „Führe bessere Kundengespräche“ ebenso angeboten wie „Achtsamkeit & Resilienztraining“ oder ein betrieblicher Erste-Hilfe-Kurs. Für Kaufmannschaftsmitglieder ist die Teilnahme kostenfrei, externe Wirtschaftskammermitglieder müssen für die Teilnahme bezahlen. Die Weihnachtsaktion wird es wie gewohnt wieder geben, heuer aber erstmals ohne Weihnachts-, dafür mit Winterbeleuchtung. In einem Ausblick auf das Jahr 2025 erwähnte Carina Frei die Osteraktion und eine Idee, mit der die Kaufmannschaft zur Belebung des Obermarkts beitragen möchte. „Wir könnten uns einen Fotopoint vorstellen, müssen das allerdings mit der Gemeinde Reutte abstimmen.“
ENTLASTUNGEN, NEUWAHLEN, ALLFÄLLIGES. Der einstimmigen Entlastung von Vorstand und Kassier folgte die Neuwahl der Vereinsführung. Ein Wahlvorschlag lag vor, er erhielt 100 Prozent Zustimmung. Den Vorstand der Kaufmannschaft Reutte bilden: Carina Frei (Obfrau), Harald Stenico (1. Obfrau-Stv.), Levi Gezzele (2. Obfrau-Stv.), Alexander Ostheimer (Kassier), Martin Nigg (Kassier-Stv.), Martina Gundolf (Schriftführerin), Victoria Müller (Schriftführerin-Stv.), Simon Schweiger (Mitglied), Martin Leitner (Mitglied), Christoph Valier (Mitglied). Rechnungsprüfer sind Sandra Fügenschuh und Stefan Versal. Der 1. Obfrau-Stv. Harald Stenico informierte abschließend darüber, dass alte/analoge Gutscheine – auch solche, die noch aus Schillingzeiten stammen – ab 1. Juli nur noch an der Kassa in der eWelt umgetauscht werden können, Banken machen ab 1. Juli alte Gutscheine nicht mehr zu Bargeld. Traditionell heißt der letzte Tagesordungspunkt „Allfälliges“. In einer Wortmeldung aus dem Publikum wurde bemerkt, dass durch die kürzlich im Untermarkt aufgestellten Blumensäulen vier Parkplätze blockiert werden. „Kunden schimpfen“, hieß es. Als anwesender Vertreter der Stadtgemeinde Reutte versprach der 2. Bürgermeister-Stv. Klaus Schimana, die Anregungen bzw. Beschwerden mit in den Gemeinderat zu tragen. „Was die Parkplätze betrifft, ist schon ein Druck spürbar“, räumte Schimana ein. Bei Häppchen und Getränken fand die Generalversammlung 2024 der Kaufmannschaft Reutte anschließend ihren gemütlichen Ausklang.