Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Artikel teilen
Artikel teilen >

Schulprojekt mit großem Mehrwert

Die PTS Reutte fertigte für den Kindergarten Prof.-Dengel-Straße ein Gartenhaus an

Die Fachbereichsgruppe Holz/Bau der PTS Reutte setzte auch heuer wieder ein Projekt um, das zeigt, dass Schule nicht nur als Selbstzweck dient, sondern zur sinnstiften Aufgabe mit Nutzen für die Öffentlichkeit werden kann: Am 3. Juli wurde im Beisein der Gemeindevertretung, der Schul- und Kindergartenleitung sowie von Lehrern und Schülern das Resultat der heurigen Projektarbeit, ein Gartenhaus für den Kindergarten Prof.-Dengel-Straße übergeben.
8. Juli 2024 | von M. Färber
Schulprojekt mit großem Mehrwert
Erbauer und künftige Nutznießer bei der feierlichen Übergabe des Gartenhäuschens im Kindergarten Prof.-Dengel-Straße. RS-Foto: M. Färber
LEARNING BY DOING. Seit Jahren setzen sich die beiden Fachbereichsleiter Holz/Bau der PTS Reutte, Tobias Petrini und Simon Klimesch, dafür ein, dass die Schüler unter ihrer Begleitung Holzprojekte für gemeinnützige Organisationen, wie z. B. Kindergärten, Volksschulen oder Pflegeheime erstellen und damit öffentliche Einrichtungen unterstützen. Damit bieten sie praxisorientiertes Unterrichten an, das die Schüler in die vielen verschiedenen Schritte eines Arbeitsprozesses bis zum fertigen Produkt einbezieht. Also „Learning by doing“ in Reinkultur. Im Herbst 2023 wurden sie von der Leiterin des Kindergartens Prof.-Dengel-Straße, Theresa Trenkwalder-Barbist,  gebeten, ein Gartenhäuschen aus Holz zu fertigen. Bei den derzeit 74 zu betreuenden Schützlingen fällt einiges an Spielgeräten etc. an, das wetterfest gelagert werden muss. Die PTS Reutte, die dank Mundpropaganda und guter Vernetzung seit vielen Jahren weit über die Gemeindegrenzen hinaus für ihre gemeinnützigen Schulprojekte bekannt ist, nahm die Herausforderung gerne an. Gemeinsam mit den Schülern wurde ab dem Beginn des SJ 2023/24 ein detaillierter Plan erarbeitet, das Budget „abgesteckt“ und Material bestellt. Lauter wichtige Arbeitsschritte für die Jugendlichen, die an der Schnittstelle zwischen Ausbildung und Berufswelt stehen. Im Laufe des Winters produzierten die 17 Schüler in zwei Arbeitsgruppen in der schuleigenen Holzwerkstätte der PTS das Holzhäuschen vor, sodass das eigentliche Aufstellen im Laufe des Mais – trotz einiger „Regenverschiebungen“ – in kurzer Zeit erfolgen konnte. Auch auf einen kindersicheren Schließmechanismus wurde dabei geachtet. Die Spenglerei Burtscher fertigte gleichzeitig mit den Schülern das Blechdach vor, das dann bei strömendem Regen an Ort und Stelle montiert und abgedichtet wurde. Alle legten eifrig Hand an. So wurde aus diesem Unterrichtsprojekt auch ein besonderes gemeinschaftliches Erlebnis.

EINE ECHTE WIN-WIN-SITUATION. Im Rahmen der kleinen Feier anlässlich der Übergabe unterstrich Fachbereichsleiter Petrini den Mehrwert solcher gemeinnütziger Schulprojekte, bedankte sich bei der Gemeinde und dem Bauhof für die gute Zusammenarbeit sowie bei den heimischen Firmen für ihre Kulanz bei der Materialbeschaffung. Besonderen Dank richtete er an den ebenfalls anwesenden Christian Burtscher, ohne dessen konstruktive und engagierte Mithilfe vieles nicht so reibungslos und fristgerecht möglich gewesen wäre. Vize-Bgm. Markus  Illmer lobte die langjährige gute Zusammenarbeit der Gemeinde mit der PTS und dankte für die Realisierung dieses Projektes. Den Abschluss der kleinen Festansprachen machte Kindergartenleiterin Theresa Trenkwalder-Barbist, die sich ihrerseits für die Anfertigung und Montage des neuen Gartenhäuschens bedankte. Besonders lobend hob sie die engagierte und tatkräftige Arbeit der Schüler hervor und revanchierte sich bei ihnen mit einem Lebensmittelgutschein für deren Abschlussfeier.
Beim abschließenden Fototermin posierten die Jugendlichen sichtlich stolz vor „ihrem“ Werk, durch das sie im Laufe des vergangenen Schuljahres viel gelernt haben: Handwerkliche und organisatorische Kompetenzen, Verantwortung für Gemeinnützigkeit, Teamfähigkeit und die Freude am gemeinsamen Wirken. Projekte wie dieses sollten „Schule machen“!

Feedback geben

Feedback abschicken >
Nach oben
Wir verwenden Cookies, Tracking- und (Re-) Targeting-Technologien. Damit wollen wir unsere Webseite nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern. Wenn Sie unsere Webseite weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu – ausgenommen sind Cookies für Google-Marketing-Produkte.
Einverstanden
Weiter ohne Google-Marketing-Produkte.
Weitere Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.