Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Artikel teilen
Artikel teilen >

Sichtbar machen

Ein Fest zum Thema Menschenrechte als Abschluss eines Schulprojektes

Mehrere Schulklassen verschiedener Schulen aus dem Bezirk Reutte stellten ihre Abschlussprojekte in Form von Musik- oder Theateraufführungen im Park in Reutte vor.
10. Juni 2024 | von Maria Kofelenz
Gemeinsam wurde getanzt, geklatscht und gesungen. Bei bestem Wetter konnte das Fest der Menschenrechte im Park im Reuttener Untermarkt gefeiert werden. RS-Foto: M. Kofelenz
Am Freitagnachmittag begann im Pavillon im Park in Reutte das Fest der Menschenrechte, das einen würdigen Abschluss verschiedener Schulprojekte darstellte. Unter dem Motto „Menschen sichtbar machen“ stellten Schüler aus verschiedenen Schulen und Altersgruppen ihre Projekte vor. Viele Schüler haben sich zusammen mit ihren Lehrern Gedanken zum Thema Menschenrechte gemacht. Daraus sind kreative Projekte entstanden, die gut überlegt und gekonnt umgesetzt wurden. Kinder und Jugendliche haben so ihre Ideen in Form von Musik und Theater präsentiert. 2,5 Stunden konnte man sich an diversen Gesangsstücken, Tänzen, Plakaten und Theaterstücke erfreuen.
Sichtbar machen
In ihrem Rollenspiel drückten die Schüler der Volksschule Pinswang Ausgrenzung, aber auch Gemeinsamkeit aus. RS-Foto: M. Kofelenz

Feedback geben

Feedback abschicken >
Nach oben
Wir verwenden Cookies, Tracking- und (Re-) Targeting-Technologien. Damit wollen wir unsere Webseite nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern. Wenn Sie unsere Webseite weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu – ausgenommen sind Cookies für Google-Marketing-Produkte.
Einverstanden
Weiter ohne Google-Marketing-Produkte.
Weitere Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.