Artikel teilen
Artikel teilen >

Start in die Lehre bei Plaion

Neun junge Menschen absolvieren qualifizierte Ausbildung mit besten Zukunftschancen

Im heurigen Herbst starteten neun Lehrlinge ihre Lehre in drei verschiedenen Lehrberufen bei Plaion in Höfen – in den Berufen Betriebslogistikkaufmann/-frau, Finanz- und Rechnungswesen und Medienfach.
8. Oktober 2024 | von Sabine Schreier
Start in die Lehre bei Plaion<br />
Sie sind seit diesem Herbst bei Plaion die Lehrlinge aus den Lehrberufen Betriebslogistik, Finanz- und Rechnungswesenassistenz und Medienfach. Foto: Plaion

Die ersten zwei Tage der Lehre standen ganz im Zeichen des Onboardings. Es gab ein vielfältiges Programm, bei dem die Lehrlinge den Betrieb, die wichtigsten Ansprechpartner in der Lehre und im Betrieb sowie vor allem auch sich gegenseitig kennenlernen konnten. Viele Infos zur Lehre wurden vermittelt, sehr viele Fragen gestellt und natürlich wurde auch gespielt – bei verschiedenen Aufgaben konnten die Lehrlinge ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen und gemeinsam Spaß haben. Zusammen wurden neun kleine Leinwände aus mit Farbe gefüllten Luftballons und Dartpfeilen gestaltet. Isabel Börst, Lehrling im Beruf Betriebslogistik sagte dazu: „Viele einzelne Bilder ergeben zusammen ein großes, noch schöneres Bild.“ Damit greift sie treffend das größte Anliegen der Lehrausbildung  für Plaion auf: Die Lehrlinge optimal in ihren Stärken zu fördern und in ihren Schwächen zu unterstützen, damit alle das Beste aus sich herausholen können und mit ihrem individuellen Erfolg auch den Unternehmenserfolg sichern können.

VIER LEHRBERUFE. Plaion bildet als ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb in vier Lehrberufen aus: Betriebslogis-tikkauffrau/mann, Medienfachfrau/mann, IT-Systemtechnik und – neu seit 2024 – Finanz- und Rechnungswesenassistenz. Für Betriebslogistik und Finanz- und Rechnungswesen gibt es das bewährte Konzept, die Lehrlinge in den ersten beiden Lehrjahren durch verschiedene Abteilungen rotieren zu lassen. Außerdem werden wöchentlich Trainings abgehalten. In einem international agierenden Unternehmen wie Plaion sind gute Englischkenntnisse unabdingbar. Um die Lehrlinge hierfür fit zu machen gibt es ein Sprachcafé für alle Lehrlinge; dort üben die Lehrlinge Konversation, gepaart mit Business-English-Inhalten und Sprachlernsoftware. Der Erfolg gibt dem Konzept recht: Jessica Bader, Lehrling aus der Betriebslogistik,  hat gerade einen Berufsschulwettbewerb mit dem höchs-ten jemals in Tirol erreichten Punktestand abgeschlossen. Im 3. Lehrjahr arbeiten die Lehrlinge in einem fixen Team, in dem sie sich auch langfristig sehen und entwickeln möchten. Ziel ist es, allen Lehrlingen nach abgeschlossener Ausbildung einen sicheren Arbeitsplatz anzubieten. Im Beruf Medienfachmann verbringen die Lehrlinge ihre Zeit im Creative Department, wo sie  neben relevanter Software und kreativen Aufgaben sowie Fotografie auch bald reale Tasks aus der Welt eines internationalen Players in der Gaming Branche bearbeiten können. In jedem Lehrjahr wird ein eigenes Projekt erstellt. Der vierte Lehrberuf, IT-Systemtechnik, dauert vier Jahre, in denen die Plaion-Lehrlinge lernen, die komplett selbst verwaltete komplexe IT-Infrastruktur zu verstehen und zu pflegen. Viele IT-Lehrlinge nutzen die Gelegenheit, während ihrer Lehrzeit andere Standorte der PLAION-Gruppe weltweit zu unterstützen. Besonders in der IT absolvieren oft auch Erwachsene mit Berufserfahrung die Lehre in verkürzter Zeit, um sich beruflich besser aufzustellen. Eine verkürzte Lehre ist in allen Lehrberufen bei Plaion möglich.

Feedback geben

Feedback abschicken >
Nach oben
Wir verwenden Cookies, Tracking- und (Re-) Targeting-Technologien. Damit wollen wir unsere Webseite nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern. Wenn Sie unsere Webseite weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu – ausgenommen sind Cookies für Google-Marketing-Produkte.
Einverstanden
Weiter ohne Google-Marketing-Produkte.
Weitere Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.