Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Artikel teilen
Artikel teilen >

Transalpiner Austausch zwischen Reutte und Cles

Zur Städte- und Schülerpartnerschaft gesellt sich eine Kulturpartnerschaft zwischen Außerferner und Trentiner Stadt

Reutte und das italienische Cles im Nonstal haben vieles gemeinsam. Beide Städte sind etwa gleich groß, haben eine reiche Geschichte und liegen in den Bergen. Außerdem sind Reutte und Cles durch eine Städte-, Schul- und Kulturpartnerschaft „verbandelt“.
25. Feber 2025 | von Sabine Schretter
Transalpiner Austausch zwischen Reutte und Cles
Julia Tanaskovic (MSK Reutte), Magdalena Fasser (BG/BRG Reutte), Dir. Werner Hohenrainer (HAK/HLW/HTL Reutte), Bgm. Günter Salchner, Valentina Callovi (Istituto Pilati/Cles) und der Trentiner Künstler Marcello Nebl (v.l.) freuen sich, dass zur Schul- und Städtepartnerschaft zwischen Reutte und Cles jetzt auch ein kultureller Austausch zwischen beiden Regionen stattfinden soll. RS-Foto: Schretter
Die HAK/HLW Reutte pflegt ihre Beziehung zur Partnerschule im Trentino bereits seit 15 Jahren. Die Mittel- und Sportmittelschule Königsweg und zuletzt das BG/BRG Reutte sind auf den Zug aufgesprungen, sodass fast alle größeren Schulen in Reutte einen regelmäßigen Austausch mit Cles pflegen.

SEIT 2011. „Begonnen hat es 2011, noch bevor es die Euregio-Geschichte gab“, berichtete Werner Hohenrainer, Direktor der HAK/HLW/HTL Reutte“, beim Pressegespräch, das kürzlich in der HLW stattfand. Seit nunmehr 15 Jahren führen die 3. Klassen den Austausch durch, leben für einige Tage bei ihren Gastfamilien in Cles und tauchen so in den Alltag, das Schulsystem und die Kultur von Cles ein. Im Gegenzug besuchen die Austauschschüler aus dem Trentino ihre Freunde im Außerfern. „Darauf sind wir sehr stolz. Auch während Corona gab es keine Unterbrechung, wir haben den Austausch digital abgewickelt“, sagt Dir. Hohenrainer. Julia Tanaskovic von der Mittel- und Sportmittelschule Königsweg berichtete, dass an ihrer Schule der Austausch digital durchgeführt wird und bereits einige gemeinsame Projekte erfolgreich umgesetzt werden konnten. So erstellten die Schüler eine PowerPoint-Präsentation zum gegenseitigen Kennenlernen, drehten Videoclips über ihren Heimatort und ihre Schule. Ein Rezeptheft soll gestaltet und eine virtuelle Präsentation der Traditionen und Feste in Reutte und Cles erstellt werden. Ein Höhepunkt im Jahr 2025 wird ein persönliches Kennenlerntreffen in Innsbruck sein. „Für unser Engagement haben wir die Auszeichnung „Euregio-Schulpartnerschaft“ erhalten“, freut sich Julia Tanaskovic. Magdalena Fasser sprach für das BG/BRG Reutte, die letzte Schule, die sich mit einer Partnerschule in Cles „verbandelt“ hat. Besonders hilfreich war dabei die große Unterstützung durch die Stadtgemeinde Reutte. Nun freuen sich die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums darauf, in das Leben ihrer Schulpartner im Trentino einzutauchen. Bürgermeister Günter Salchner war bei den Ausflügen mit den Austauschschülern immer dabei. So entstand die Idee, neben der Schulpartnerschaft auch eine Städtepartnerschaft einzugehen. Diese wurde bei der Stadterhebung von Reutte am 19. Juli 2024 offiziell besiegelt.

ES GEHT WEITER. Zur Schul- und Städtepartnerschaft zwischen Reutte und Cles kommt eine Kulturpartnerschaft hinzu. „Wir wünschen uns auch einen kulturellen Austausch zwischen unseren beiden Regionen“, sagt Bürgermeister Günter Salchner. Den Auftakt macht in Reutte eine Ausstellung des Trentiner Künstlers Marcello Nebl. Von ihm stammt das Bild „Monte Peller“, das Reutte anlässlich der Stadterhebung geschenkt bekam und das nun im Büro des Bürgermeisters hängt. Vom 24. April bis 7. Mai wird Marcello Nebl seine Werke in der Zeiller Galerie in Reutte ausstellen. Berge sind zentrale Elemente im Werk des Künstlers. „Die Berge sind das Bindeglied zwischen Reutte und Cles. Diese Verbindung möchte ich mit meiner Ausstellung in Reutte vermitteln“, gibt der Künstler Einblick in sein Schaffen. Vom 30. April bis 2. Mai wird eine Delegation aus Reutte Cles besuchen. Am 1. Mai wird die Bürgermusikkapelle Reutte bei einer großen Landwirtschaftsmesse in Cles aufspielen, beim Jazzfestival in Cles ist das Klavier- und Jazzinstitut KLAZZ Reutte mit von der Partie, und beim Reuttener Herbstmarkt 2025 wird es Äpfel aus Cles zu kaufen geben.

Feedback geben

Feedback abschicken >
Nach oben
Wir verwenden Cookies, Tracking- und (Re-) Targeting-Technologien. Damit wollen wir unsere Webseite nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern. Wenn Sie unsere Webseite weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu – ausgenommen sind Cookies für Google-Marketing-Produkte.
Einverstanden
Weiter ohne Google-Marketing-Produkte.
Weitere Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.