Artikel teilen
Artikel teilen >

Verlässliche Stützen des Pfarrlebens

Diözese Innsbruck ehrt engagierte Persönlichkeiten aus dem Dekanat Breitenwang

Am Samstag, dem 17. Mai, fand in der Innsbrucker Pfarre Saggen die feierliche Verleihung der Verdienst- und Ehrenzeichen der Diözese Innsbruck statt. Der feierliche Dankgottesdienst mit Bischof Hermann bildete den Auftakt, gefolgt von der Übergabe der Auszeichnungen. Aus dem Dekanat Breitenwang (das deckungsgleich mit dem Bezirk Reutte ist) wurden 30 Personen ausgezeichnet.
2. Juni 2025 | von Johannes Pirchner
Verlässliche Stützen des Pfarrlebens<br />
Die Ausgezeichneten mit Bischof Hermann Glettler (rechts außen) und Generalvikar Roland Buemberger (links außen) nach der Verleihung. Foto: Sigl
Seit 2007 ehrt die Diözese Personen, die sich beruflich oder ehrenamtlich über Jahre hinweg in Kirche und Gesellschaft verdient gemacht haben. Im heiligen Jahr 2025 wurden 36 Verdienstzeichen und 19 Ehrenzeichen verliehen in der Diözese verliehen. Der Löwenanteil davon ging ins Dekanat Breitenwang: 18 Verdienstzeichen und 12 Ehrenzeichen. Der Unterschied ist folgender: Das Verdienstzeichen ehrt langjährigen Einsatz in der Pfarre, das Ehrenzeichen herausragende Leistungen auf diözesaner Ebene oder ein kirchliches Lebenswerk. Tirols Bischof Hermann Glettler betonte in seiner Ansprache: „Mit Ihrem ehrenamtlichen Engagement haben Sie viele kleine Schritte aufeinanderzu gesetzt und sind damit zu verständlichen, ermutigenden Zeichen der Hoffnung geworden.“ Die ausgezeichneten Personen bringen sich in pastoralen, sozialen, kulturellen und administrativen Bereichen ein.

PFARRE BICHLBACH. In der Pfarre Bichlbach wurden Walfried Hosp (Ehrenzeichen) für seinen langjährigen Einsatz als Mesner, Lektor und Kommunionhelfer und Magdalena Schaub (Ehrenzeichen) für ihr musikalisches und liturgisches Engagement geehrt. Auch Lorenz Wacker† (Ehrenzeichen) wurde posthum für seine Verdienste als Kantor, Lektor und Projektleiter bei der Sanierung der Zunftkirche St. Josef gewürdigt. Marlene Wacker (Ehrenzeichen) erhielt Anerkennung für jahrzehntelange Dienste im Pfarrgemeinderat, bei der Kirchenwäsche und der Schneeräumung.

PFARRE BREITENWANG. In der Pfarre Breitenwang erhielten Notburga „Burgi“ Urschitz (Verdienstzeichen) für ihre vielseitige Arbeit in Liturgie, Kindergottesdiensten, Flüchtlingshilfe und Weltladen sowie Uli Wetzel (Verdienstzeichen) für ihr musikalisches Engagement und soziale Projekte die hohe Auszeichnung.

PFARRE ELBIGENALP. In der Pfarre Elbigenalp wurde Bernhard Klotz (Verdienstzeichen) für seinen Einsatz als Mesner, Vorbeter und Mentor für Ministrant/innen ausgezeichnet.

PFARRE GRÄN. In der Pfarre Grän wurden Günther Schädle (Verdienstzeichen) für seine Tätigkeit als Pfarrkirchenrat und Rechnungsführer sowie Petra Schuster (Ehrenzeichen) für ihr Wirken in der Kinder- und Jugendliturgie und im Dekanatsrat geehrt.

PFARRE GRAMAIS. In der Pfarre Gramais wurde Werner Friedle (Ehrenzeichen) für sein langjähriges Wirken als Organist, Mesner, Chronist und ehemaliger Bürgermeister ausgezeichnet.

PFARRE LECHASCHAU. In der Pfarre Lechaschau wurde Harald Jäger (Verdienstzeichen) für seinen unermüdlichen Dienst als  „Chefministrant“ ausgezeichnet.

PFARRE NESSELWÄNGLE. In der Pfarre Nesselwängle erhielt Eva Knappitsch (Verdienstzeichen) für ihre Arbeit mit Ministrant/innen und Organisation liturgischer Kinderaktivitäten eine Auszeichnung. Ebenso Bernd Kiel (Verdienstzeichen), der seit Jahrzehnten als Organist und Kapellmeister tätig ist. Bernhard Rief (Verdienstzeichen) wurde für seine baulichen Leitungsaufgaben und die Restaurierung von Kirchen und Kapellen geehrt.

PFARRE REUTTE. In der Pfarre der Pfarre Reutte wurden Elfriede Reinstadler (Verdienstzeichen) für die Organisation der Erstkommunion und ihren langjährigen Mesnerdienst sowie Silvia Schindl (Verdienstzeichen) für ihr Engagement in der Kinder- und Trauerpastoral geehrt.

PFARRE SCHATTWALD. In der Pfarre Schattwald wurde Matthias Zobl (Verdienstzeichen) für seine Arbeit im Pfarrkirchenrat, als Hauptmesner und Lektor ausgezeichnet.

PFARRE STOCKACH. Aus der Pfarre Stockach wurden gleich zwei Persönlichkeiten mit Ehrenzeichen ausgezeichnet: Gerda Kappeller als zentrale Ansprechpartnerin der Pfarrgemeinde und ökumenische Brückenbauerin sowie Natalie Wolf für ihre jahrzehntelange Tätigkeit als Mesnerin, Sängerin und Begleiterin der Ministrant/innen.

PFARRE TANNHEIM. In der Pfarre Tannheim erhielt Matthäus Zobl (Verdienstzeichen) für seine Rolle bei der Kirchenrenovierung und seine Tätigkeit im Kirchenchor eine Ehrung.

PFARRE VILS. In der Pfarre Vils wurden gleich drei Persönlichkeiten mit Verdienstzeichen ausgezeichnet: Elisabeth Huter als engagierte Religionspädagogin, Elisabeth Lochbihler als Lektorin, Chorsängerin und langjährige Bibliotheksmitarbeiterin sowie Christine Mellauner als vielseitige Ehrenamtliche mit langjähriger Führungserfahrung.

PFARRE VORDERHORNBACH. In Vorderhornbach wurde Hermann Köck (Verdienstzeichen) für seine langjährige Mitwirkung als Musiker, Lektor, Mesner und Mitglied im Pfarrkirchenrat ausgezeichnet.

PFARRE WÄNGLE-HÖFEN. In der Pfarre Wängle-Höfen erhielten sowohl Eveline Dreer für ihre liturgische Arbeit, Wortgottesdienste und Caritas-Sammlung  als auch Margit Krismer für ihr vielfältiges Engagement als Lektorin, Mesnerin und Sozialarbeiterin das Ehrenzeichen.

PFARRE WEISSENBACH. In der Pfarre Weißenbach am Lech wurde Johann Alber (Verdienstzeichen) für seine jahrzehntelange Arbeit an der Erhaltung kirchlicher Bauten und Kunstwerke ausgezeichnet.

PFARRE ZÖBLEN. In der Pfarre Zöblen wurden  drei Personen ausgezeichnet. Dietmar Rädler (Verdienstzeichen) als Hauptmesner, Musikgestalter und Organisator baulicher Maßnahmen, Bernhard Gutheinz (Ehrenzeichen) als jahrzehntelanger Kirchenrat und Restaurator sowie Waltraud Gutheinz (Ehrenzeichen) für ihr Engagement im liturgischen Bereich und in der Seelsorgearbeit gewürdigt.

Feedback geben

Feedback abschicken >
Nach oben
Wir verwenden Cookies, Tracking- und (Re-) Targeting-Technologien. Damit wollen wir unsere Webseite nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern. Wenn Sie unsere Webseite weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu – ausgenommen sind Cookies für Google-Marketing-Produkte.
Einverstanden
Weiter ohne Google-Marketing-Produkte.
Weitere Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.