„Zeit für mehr Raum“
Vielversprechende Neueröffnung des Lechparks in Elbigenalp
25. März 2025 | von
Marlen Perl

Der Lechpark in Elbigenalp bietet neue Räumlichkeiten für das Lechtaler Tourismusbüro sowie ein öffentliches Coworking Space. RS-Foto: Perl
Dort, wo einst das Lebensmittelgeschäft Spar, eine Trafik sowie ein Bekleidungsgeschäft die Lechtaler Bevölkerung versorgten, wurden nun Räumlichkeiten zur Informationsvermittlung sowie zur einfacheren Umsetzung der in der Gesellschaft vermehrt angestrebten Work-Life-Balance geschaffen: Im Untergeschoss finden Gäste, Vermieter sowie interessierte Einheimische Informationen über Aktivitäten und Veranstaltungen im 550 km2 einnehmenden Lechtal. Die gut sortierte Auswahl an Prospekten macht dabei einmal mehr die Vielfalt des Alpentales sichtbar. Auch wer Interesse an einem Ticket für eine der zahlreichen Veranstaltungen auf der Geierwally Freilichtbühne hat, wird an dieser Adresse gut beraten. Um Freizeit bestmöglich mit Arbeit zu vereinen, findet sich im Lechpark auf 35 m2 ein großzügiges „Coworking Space“ mit vier voll ausgestatteten Arbeitsplätzen, die je nach Bedarf halbtags, ganztags oder wochenweise gemietet werden können. Ein modern ausgestatteter Schulungs- und Besprechungsraum rundet dieses Angebot ab. Auf der gleichen Ebene im Gebäude finden sich einige Büros der 13 Mitarbeiter des Lechtal Tourismus, deren Zentrum eine Gemeinschaftsküche bildet.
DIE ERÖFFNUNGSFEIER. Zahlreiche Gäste folgten am vergangenen Freitag der Einladung nach Elbigenalp, wo sie zunächst mit einem Sektempfang begrüßt wurden. Nicht nur die Bürgermeister aus der eigenen Gemeinde sowie den umliegenden Regionen, wie Bach, Holzgau, Vorderhornbach, Stanzach oder Warth zeigten Interesse, auch eine Vielzahl an Hoteliers, Wirten und Vermietern fand den Weg ins „Duarf“. Darüber hinaus waren auch Unternehmer und Partner, die aktuell oder bereits in den vergangenen Jahren mit dem Lechtal Tourismus zusammenarbeiteten, vor Ort. Obmann Norbert Obwegeser berichtete – nach der Begrüßung – von den Anfängen des Vorhabens, das durch den Wunsch nach neuen Räumlichkeiten für das Lechtaler Tourismusbüro ausgelöst wurde. Das Gebäude des Lechparks bietet dazu viel Platz und Potenzial und beeindruckte bei der Immobiliensuche durch die helle und ruhige Lage sowie die vorhandenen Park- bzw. Tiefgaragenplätze. Der Kauf und Umbau des Gebäudeteils verursachte Kosten von rund 1,2 Mio. Euro, die durch Subventionen aus öffentlicher Hand um rund 245.000,00 Euro gesenkt werden konnten. Die bereits vorgenommenen Arbeiten sowie Kosten sollen allerdings erst der Anfang des Projektes gewesen sein. Aus den einstigen Hallen des Sparmarktes schallt wohl schon im nächsten Jahr Kinderlachen, denn rund 650 m2 werden in eine große Indoor-Spielarena umfunktioniert, die eine ganzjährige und damit wetterunabhängige Freizeitgestaltung ermöglicht. Nach der Segnung der renovierten Bereiche durch Pfarrer Dr. Otto Walch durften die Besucher die Räumlichkeiten besichtigen und sich im Anschluss mit Köstlichkeiten aus der Region stärken. Musikalisch umrahmt wurde die Feierlichkeit von Jonas Huber auf dem Akkordeon. Ganz nach dem Motto „Gut Ding braucht Weile“ lässt die Fertigstellung des Projektes im Lechpark zwar noch bis nächstes Jahr auf sich warten, die ersten Ergebnisse in Form von Büroräumlichkeiten sowie neuer Örtlichkeit zur Informationsvermittlung sind jedoch vielversprechend.
DIE ERÖFFNUNGSFEIER. Zahlreiche Gäste folgten am vergangenen Freitag der Einladung nach Elbigenalp, wo sie zunächst mit einem Sektempfang begrüßt wurden. Nicht nur die Bürgermeister aus der eigenen Gemeinde sowie den umliegenden Regionen, wie Bach, Holzgau, Vorderhornbach, Stanzach oder Warth zeigten Interesse, auch eine Vielzahl an Hoteliers, Wirten und Vermietern fand den Weg ins „Duarf“. Darüber hinaus waren auch Unternehmer und Partner, die aktuell oder bereits in den vergangenen Jahren mit dem Lechtal Tourismus zusammenarbeiteten, vor Ort. Obmann Norbert Obwegeser berichtete – nach der Begrüßung – von den Anfängen des Vorhabens, das durch den Wunsch nach neuen Räumlichkeiten für das Lechtaler Tourismusbüro ausgelöst wurde. Das Gebäude des Lechparks bietet dazu viel Platz und Potenzial und beeindruckte bei der Immobiliensuche durch die helle und ruhige Lage sowie die vorhandenen Park- bzw. Tiefgaragenplätze. Der Kauf und Umbau des Gebäudeteils verursachte Kosten von rund 1,2 Mio. Euro, die durch Subventionen aus öffentlicher Hand um rund 245.000,00 Euro gesenkt werden konnten. Die bereits vorgenommenen Arbeiten sowie Kosten sollen allerdings erst der Anfang des Projektes gewesen sein. Aus den einstigen Hallen des Sparmarktes schallt wohl schon im nächsten Jahr Kinderlachen, denn rund 650 m2 werden in eine große Indoor-Spielarena umfunktioniert, die eine ganzjährige und damit wetterunabhängige Freizeitgestaltung ermöglicht. Nach der Segnung der renovierten Bereiche durch Pfarrer Dr. Otto Walch durften die Besucher die Räumlichkeiten besichtigen und sich im Anschluss mit Köstlichkeiten aus der Region stärken. Musikalisch umrahmt wurde die Feierlichkeit von Jonas Huber auf dem Akkordeon. Ganz nach dem Motto „Gut Ding braucht Weile“ lässt die Fertigstellung des Projektes im Lechpark zwar noch bis nächstes Jahr auf sich warten, die ersten Ergebnisse in Form von Büroräumlichkeiten sowie neuer Örtlichkeit zur Informationsvermittlung sind jedoch vielversprechend.