Artikel teilen
Artikel teilen >

Das alte Lechaschau

20. Mai 2025 | von Peter Linser
Das alte Lechaschau
Das alte Lechaschau gegen Wängle und Hahnenkamm.
Lech-Aschau. (Kraftleistung). Es war vor einigen Tagen gegen Mitternacht. Da saßen noch einige Bürger gemütlich in einem Gasthause beisammen und da gerade strenge Heuzeit war, sprach man von den „Heizen“. Einer aus der Gesellschaft, allgemein bekannt unter seinen Ausdrücken „Du Tolpen oder deppeter Hund“ machte sich erbötig, gegen Bezahlung einer Gasthauszeche anlässlich eines Konzertes beim „Hirschen“ in Reutte 6 Heinzen auf die Alpe „Hahle““ zu tragen und dieselben dort aufzustellen. Die Wette wurde gemacht und tatsächlich begab sich der Mann am kommenden Tage gegen 10 Uhr vormittags mit seiner „Heinzenlast“ auf den Weg zur Hahle. Er äußerte sich, dass er sich dort verrückt stellen werde. Einige Kumpane begaben sich schon etwas früher auf den Berg, erzählten dort von der plötzlichen Verrücktheit des betreffenden Mannes und erkundigten sich, ob er nicht dorthin gekommen sei. Zum Entsetzen aller erschien derselbe alsbald und nach Entledigung seiner „Heinzen“ und Stärkung durch Milch und Butter, zeigte sich alsbald, dass es hier nicht ganz recht ist. – Alle Anwesenden ergriff peinliche Furcht, zumal sie auch mit dem „Abschneiden der Gurgel“ bedroht wurden, und flüchteten sich auf das Dach der Hütte. Zur Beschwichtigung des sich wütend Gebärdenden wurde ihm auch noch vom Dache aus Milch gereicht, welche von der anderen Seite durch etwas „Beherzteres“ auf das Dach geschafft wurde. 
Endlich verließ der vermeintliche Narr die Stelle, alles flüchtete talabwärts zur Alpe Sulztal. Der „Närrischgewordene“ erschien zum allgemeinen Schrecken auch hier und die Komödie wurde fortgesetzt. Abends tat sich der Mann, welcher die Wette gewonnen hatte, beim „Hirschen“ in Reutte bei gutem Wein, Braten und Forellen recht gütlich. (AB, 14.7.1927)

Text und Foto: Peter Linser
 

Feedback geben

Feedback abschicken >
Nach oben
Wir verwenden Cookies, Tracking- und (Re-) Targeting-Technologien. Damit wollen wir unsere Webseite nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern. Wenn Sie unsere Webseite weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu – ausgenommen sind Cookies für Google-Marketing-Produkte.
Einverstanden
Weiter ohne Google-Marketing-Produkte.
Weitere Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.