Gemischtwarenhandlung im Bergdorf Gramais
29. April 2025 | von
Werner Friedle

Gemischtwarenhandlung im Bergdorf Gramais. 1920 zog Franz Scheidle („Schneiders“) nach Gramais, heiratete Maria Singer, zog sieben Kinder groß und war unternehmensfreudig zum Wohle der Gemeinde – Gründung der Freiwilligen Feuerwehr und 1. Kommandant 1933, Bürgermeister von 1932–1943, Wirt des Gasthofes Alpenrose ab 1940 und Gründer des „Ladens“ – auch Tabak-Trafik – 1950, der bis 1975 Bestand hatte für die Nahversorgung des täglichen Gebrauchs, bis die Mobilität einsetzte und damit endete. Sohn Adolf (*1938) übernahm 1963 den Laden neben Landwirtschaft (auch noch im Bergheu), Vermietung, Straßenarbeiter mit Winterdienst und Frächtergewerbe mit Gattin Gertraud und vier Kindern (1965 bis 1971). Sie feiern im Mai die Diamantene Hochzeit, eine Seltenheit in der Berggemeinde Gramais.
Daten aus den Ordnern Gewerbeakt und Personen der Gemeindechronik Werner Friedle
Daten aus den Ordnern Gewerbeakt und Personen der Gemeindechronik Werner Friedle