Artikel teilen
Artikel teilen >

Großbrand in Vorderhornbach

3. Juni 2025 | von Peter Linser
Großbrand in Vorderhornbach

Vor 80 Jahren: Es war kurz nach Kriegsende an einem herrlichen Sonntag, dem 13. Mai 1945, als um 15.45 Uhr, ein Großbrand in Vorderhornbach fünf Bauernhäuser und die kurz vor dem Krieg erneuerte Kirche völlig zerstörte. Zwei spielende Kinder entzündeten in einer Kammer des Hauses Nr. 48 ausgelaufenes Benzin, das sie so auftrocknen wollten. Der Brand erfasste das ganze Haus, und in kürzester Zeit brannten auch die Häuser Nr. 47 und 49 sowie Nr. 50 und 16. Weiters wurden neun Schuppen ein Raub der Flammen. Im eingeäscherten Gotteshaus blieb von der im Krieg verschont gebliebenen Glocke nur ein kleiner Erzhaufen übrig. Die amerikanische Dorfbesatzung stellte den nötigen Brennstoff zum Betrieb der Motorspritze zur Verfügung und half tatkräftig bei den Löscharbeiten mit. Dem Ortsseelsorger gelang es nur, das Notwendigste aus der Kirche zu retten. Eine halbe Stunde später begrub das einstürzende Dach alles unter sich. Zum Glück drehte sich der Wind und verhinderte so noch größeres Unglück. Der entstandene Gebäudeschaden von ca. 164.000,- RM war nur zur Hälfte durch die Versicherung gedeckt. Der Schaden an Fahrnissen und Hauseinrichtungen machte ca. 30.000,- RM aus.
Das Glöcklein von der Alpe Petersberg rief nun die Gläubigen zum Gottesdienst in die vorläufige Notkirche im Schulhaus. Die Schulkinder übersiedelten dafür bis zum 10. November 1946 in die adaptierte Veranda des Gasthauses „Rose“. Durch die Takraft des Pfarrers Johann Widmer und der Bevölkerung konnte die notdürftig wieder errichtete Kirche bereits am 27. Oktober 1946 eingeweiht werden. Der Turm wurde 1948 vollendet. Die Glocken waren schon 1942 zu Kriegszwecken abgenommen worden. Am 25. Mai 1953 fand die Weihe der vier neu gegossenen Glocken statt.

Peter Linser
(Quelle: Schulchronik Vorderhornbach)

Feedback geben

Feedback abschicken >
Nach oben
Wir verwenden Cookies, Tracking- und (Re-) Targeting-Technologien. Damit wollen wir unsere Webseite nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern. Wenn Sie unsere Webseite weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu – ausgenommen sind Cookies für Google-Marketing-Produkte.
Einverstanden
Weiter ohne Google-Marketing-Produkte.
Weitere Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.