Artikel teilen
Artikel teilen >

Schlittenkorso in Reutte

25. Feber 2025 | von Peter Linser
Schlittenkorso in Reutte
„Blasmusik-Wagen“ beim Schlittenkorso 1928, links die Raststätte: Heiße Würstl, Tee, Schnäpse, Wein, Limonade“. Foto: L. Reiter

Reutte. (Achtung Schlittenbesitzer!) Alle Fuhrwerksbesitzer werden zur Teilnahme an dem Schlittenkorso am kommenden Sonntag, den 12. Februar, höflich eingeladen. Aufstellung zur Abfahrt in der Bahnofstraße Reutte 12.15 Uhr zur Ehrenberger Schanze. Jeder Schlitten erhält Fahne und Nummertafel. Für die schönsten Dekorationen sind je sechs schöne Preise vorgesehen, für leichte und schwere Schlitten. Preisverteilung sogleich nach Eintreffen und Beendigung der Korsofahrt am Sündwag beim Sportplatz . (AB, 8. Februar 1928) Schlittenkorso: Es war ein Massenbesuch, wie ihn Reutte wohl nie gesehen hat. Unter den 71 teilnehmenden Schlitten waren 23 aus dem benachbarten Bayern, so insbesondere Füssen und Schwangau. Das Preisrichterkollegium hatte denn auch einen sehr schweren Stand, die schönsten Schlitten herauszufinden. Am Schlittenkorso nahm auch Herr Landeshauptman Dr. Stumpf und Landesportreferent Oberstleutnant a. D. Neuß teil. Die große Riesenente auf Schiern hinter dem Pressewagen erregte bei den vielen Zuschauern große Heiterkeit. (AB, 15. Februar 1928)

Peter Linser

Feedback geben

Feedback abschicken >
Nach oben
Wir verwenden Cookies, Tracking- und (Re-) Targeting-Technologien. Damit wollen wir unsere Webseite nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern. Wenn Sie unsere Webseite weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu – ausgenommen sind Cookies für Google-Marketing-Produkte.
Einverstanden
Weiter ohne Google-Marketing-Produkte.
Weitere Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.