So war es früher - Ausgabe Reutte (KW 40-24)
3. Oktober 2024 | von
Peter Linser

Heuzug am Häselgehrer Heuberg, um 1950.
STEEG. (Unglücksfall.) Am 30. v. Mts. ist in Dickenau, einer Fraktion der Gemeinde Steeg (Lechthal) die Bäurin Philomena Pfeffekorn den Folgen eines Sturzes erlegen. Dieselbe hatte vom 25. auf den 26. August anläßlich der Wildheuernte auf einem circa 18 Fuß hohen Heuschober übernachtet. Gegen Morgen gerieth derselbe ins Gleiten, die Bäurin wurde eine Strecke bergabwärts geworfen und vom nachstürzenden Heu verschüttet. Wie erwähnt, brachten ihr die Verletzungen, welche sie sich dabei zugezogen hatte, den Tod. (Ibk. Nachrichten, 7. September 1887) NB: Die Verstorbene stammte aus Kaisers und war die Gattin des Bauers Johann Falger in Dickenau 22. Sie wurde 43 Jahre alt. Das Steeger Totenbuch vermerkt: „Gestorbn am 30. August 1887, 1⁄2 10 Uhr abends, Verletzung des Rückenmarkes durch einen Fall im Berge, ‚Rone‘ genannt.“
Text und Foto: Peter Linser
Text und Foto: Peter Linser