So war es früher - Ausgabe Reutte (KW 48-24)
27. November 2024 | von
Peter Linser

Bauernhochzeit vor 150 Jahren.
Foto: MGH
Foto: MGH
Verzeichtnüs der Kösten, so mit meiner Hochzeit aufgangen. Erstlich bey Hern Dechand beym dispensiren bezalt 3 fl 36 kr vor den dispens weil er zurükgekommen 1 fl 41 ½ kr dem Hern Kuraten zu Perwang 1 fl, dem Hern Kaplan alda 1 fl 24 kr, auf Imst mit despensiren Zehrung aufgangen 3 fl 6 kr, Weiders zur Hochzeit gekauft, Bier Brod, und Brandwein 14 fl 24 kr, 4 Pfund Speck, ½ Pfund Zuker, 1 ½ Pfund Zweschgen, Modigewirz, Safran und Weinberr 3 fl 37 kr vor zwey Maß Wein, und der Kochin 1 fl 49 kr, bey der Stulfest und Kauf-Verschreibung bezalt 2 fl 45 kr, Weiders bezalt vor Kleidung vor sie 11 fl 38 kr, vor mich Kleidung 16 fl 22 ½ kr, Suma pr. 61 fl 23 kr, Weiders Bar-Gelt mitgeben pr 30 fl, Zusamen pr. 91 fl 23 kr. Namles den 30ten Jenner 1804 Jakob Fuchs
„Füxles Jakob“, geb. 1773, heiratete in Namlos am 23. Jänner 1804 M. Anna Fuchs, geb. 1774. Sie hatten zusammen fünf Kinder. So kosteten die „geistlichen Geschäfte“ insgesamt 10 fl 47 ½ kr., das „Stuhlfesten“ und eine Kaufverschreibung schlugen mit 2 fl 45 kr zu Buche. Lebensmittel zum Hochzeitsmahl einschließlich „der Köchin“ machten 19 fl 50 kr aus, und der Bräutigam leistete sich „Kleidung vor mich“ um 16 fl 22 ½ kr – um fast 6 Gulden teurer als das Brautkleid „vor sie“!
Peter Linser
„Füxles Jakob“, geb. 1773, heiratete in Namlos am 23. Jänner 1804 M. Anna Fuchs, geb. 1774. Sie hatten zusammen fünf Kinder. So kosteten die „geistlichen Geschäfte“ insgesamt 10 fl 47 ½ kr., das „Stuhlfesten“ und eine Kaufverschreibung schlugen mit 2 fl 45 kr zu Buche. Lebensmittel zum Hochzeitsmahl einschließlich „der Köchin“ machten 19 fl 50 kr aus, und der Bräutigam leistete sich „Kleidung vor mich“ um 16 fl 22 ½ kr – um fast 6 Gulden teurer als das Brautkleid „vor sie“!
Peter Linser