So war es früher - Ausgabe Reutte (KW 51_52-24)
18. Dezember 2024 | von
Peter Linser

Ausschnitt einer Maisstroh-Figurenkrippe von F. Langhans, H. Meusburger, P. Riml (170x70x55 cm).
Schon vor der Gründung der „Krippenfreunde Tannheimertal“ am 10. Dezember 1987 wurden von OSR Max Tauscher Krippenbaukurse im Hochtal angeboten. Unter Gründungsobmann Florian Langhans und seinem Ausschuss nahm die Freude am Krippenbau immer mehr zu. Zu den anfänglich heimischen Krippendarstellungen kamen im Laufe der Zeit auch ori- entalische Ansichten. In zahlreichen Krippenbaukursen entstanden Meisterwerke unterschiedlichster Art, Gestaltung und Größe. Ab 1998 wurden die „Krippeler“ von Helga Meusburger und Barbara Langhans im „Flitschenfigurenmachen“ sowie Kaschieren und Bekleiden von Krip- penfiguren ausgebildet. Seit 2009 leitet Albert Weirather lobenswert mit seinem erfahrenen Team erfolgreich den rührigen Krippenverein. Der Vereinszweck umfasst die Neu- schaffung, Erhaltung und Förderung des Krippenwesens unter religiösen, künstlerischen und kulturellen Ge- sichtspunkten sowie die Verbreitung des Krippengedankens in Öffentlich- keit, Familie und sakralem Raum. Das soziale Engagement zeigt sich in großzügigen Spenden an gemeinnüt- zige Organisationen mit den Erlösen aus Krippenausstellungen. (www. krippenverein-tannheimertal.at)
Peter Linser