Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | So war es früher | 28. Juni 2022 | Peter Linser

So war es früher - Ausgabe Reutte (KW26/22)

So war es früher - Ausgabe Reutte (KW26/22)
Musikkapelle Lähn neu eingekleidet, vor 90 Jahren, Pfr. Johann Kraler/Bichlbach
(li.) Kpm. Mathias Hosp, Pfr. Rupert Schilling/Lähn.
Feedback geben
REDAKTION
Reutte  Peter Linser
TAGS
Chronik Peter Linser Lähn Schützen von Bichlbach Musikkapelle Lähn Patrozinium Bartholomä Jubelfest in Lähn Fahnenweihe Patronin der Musik hl. Cäcilia Trachtenverein Garmisch
Artikel teilen
Artikel teilen >
Lähn, (AB am 30.8.1930.) Noch nie wurde das Patrozinium Bartholomä so feierlich begangen wie dieses Jahr. … Um 8 Uhr wurden die Schützen von Bichlbach feierlich von der Musikkapelle abgeholt und vom Kapellmeister und der Fraktionsvorstehung aufs herzlichste begrüßt. … Ein malerisches Bild bot die Prozession, waren doch zum derstenmal die Schützen und die Musikanten in Uniform beim Patrozinium. … Die Musikkapelle macht unter dem tüchtigen Kapellmeister Mathias Hosp große Fortschritte, ebenso der Kirchenchor unter der Leitung des Oberlehrers Langhans.

Jubelfest in Lähn vor 70 Jahren.
Lähn, (AN am 19.5.1951.) Am Pfingstmontag wurde die neue Fahne der Musikkapelle Lähn feierlich geweiht. Punkt 9 Uhr begann bei leidlichem Wetter die von Hofrat Dr. Kätzler, Schwaz, zelebrierte Feldmesse vor dem Schießstand. Das ganze Dorf nahm an de Feier teil. Nach der Messe nahm er unter Assistenz des Pfarrers Zangerl (Lermoos) die Weihe der Fahne vor, die hierauf von der Fahnenpatin, Frau Margareta Zotz, der Musikkapelle übergeben wurde. Bez.Schulinspektor Köck überbrachte die Grüße und besten Wünsche des plötzlich erkrankten Schirmherrn Hofrat Attlmayr, ermahnte zu weiterer gedeihlicher Zusammenarbeit in der Musikkapelle wie bisher und forderte den Fähnrich auf, die Fahne hoch zu halten und sie mit Stolz zu tragen zu Ehren der Königin Musik. Die Fahne ist aus schwerer Seide handgewebt und trägt auf einer Seite den Tiroler Adler der in seinen Fängen eine goldgestickte Lyra hält. Darüber steht der Spruch: „Ein frohes Herz, ein frisch Gemüt“. Die andere Seite zeigt die Patronin der Musik, die hl. Cäcilia. Das Volksfest am Nachmittag mußte leider wegen des ungünstigen Wetters abgesagt und auf den kommenden Sonntag, den 20. Mai, verschoben werden. Trotzdem traf überraschend der Trachtenverein Garmisch mit 50 Personen ein. Im Schießstand gab es ein geselliges Beisammensein.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Skigebietszusammenschluss So war es früher Volksschule Reutte Zehnkampf für Menschen mit Behinderung Landeck Zams Zielnetz 2040 Nauders Weißenbach Wirtschaftskammer Reutte Ausgabe Reutte Wolfgang Winkler Zeitgeschichte Völkerball Volksschule Häselgehr Österreichische Staatsmeisterschaften Zöblen Klaus Schimana Peter Linser Volksschule Lechaschau Werner Friedle World Para Athletics Grand Prix WIFI reutte tödlich verletzt ÖBB-Rahmenplan
Nach oben