Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | So war es früher | 30. November 2021 | von Werner Friedle, Chronik Gramais

So war es früher – Ausgabe Reutte (KW 48/2021)

So war es früher – Ausgabe Reutte (KW 48/2021)
Kelmen auf einer Ansichtskarte, geschrieben zum neuen Jahr 1943 (Kelmen – Tirol (1359 m) mit Knittelkarspitze.
Feedback geben
REDAKTION
Reutte  von Werner Friedle, Chronik Gramais
TAGS
Kelmen Tirol Chronik
Artikel teilen
Artikel teilen >
Was schreibt das Lexikon-Tirol von A bis Z (1970) auf Seite 388: Ortschaft der Gemeinde Namlos. Rund 2,5 km nordöstlich von Namlos. 60 Einwohner (1910 : 58). Volksschule. Polytechnischer Lehrgang, Mariahilfkapelle, 1714. Öffentliche Fernsprechstelle. Kelmen gehörte bis ins 13. Jh. als Almgebiet zur Großgemeinde Imst. Dann wurden Schwaighöfe angelegt. 1615 und 1629 wird Kelmen als Kolb- oder Kolbenhof genannt und umfasste zehn Haushaltungen. 1775 wurden 18 bäuerliche Anwesen gezählt. Kelmen gehörte zur Anwaltschaft Berwang und bildete in diesem Verband eine eigene Gemeinde. 1949 kam Kelmen zur neu errichteten Gemeinde Namlos. Im Außerfernbuch steht: 1532 Kelben. Hergeleitet wird der Name vom Mittelhochdeutschen „din kälwe“, die „kahle Stelle“, die durch intensive Rodungsarbeit der ersten Siedler entstanden ist.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Werner Friedle Zams So war es früher Vorstand FG Schönwies/Mils Landeck Fließ Tösens Übergabe Wings for life Österreichischer Tierschutzverein Zeillergalerie World Para Athletics Grand Prix Ehrwald Topliner Peter Linser Vernissage Wolf Werner Kimmerle Örgata Unesco temporäres Fahrverbot Wirtschaftskammer Reutte VZ Breitenwang Wolfgang Böck
Nach oben