Die Weihnachtskrippe ist eine Darstellung der Geburt Christi aus der Weihnachtsgeschichte oder anderer Szenen aus dem Leben Jesu Christi mit Figuren in einer Modelllandschaft, die einen Ort bei Bethlehem symbolisiert. Viele Weihnachtskrippen verbinden die Bilderwelt der Adventszeit mit jener des Dreikönigsfestes.
Die Tradition der Weihnachtskrippen geht bereits auf das Frühchristentum zurück, doch zeigten die Darstellungen der ersten Jahrhunderte nur das Jesuskind in einer Futterkrippe mit den zwei Tieren Ochs und Esel. Die Figur der Maria kam erst im Mittelalter dazu, der hl. Josef noch später.
Hingegen gab es um das Jahr 500 bereits bildliche Darstellungen, auf denen drei Weise dem Gotteskind Geschenke darbringen. Belegt ist dies sowohl durch das Mosaik in Sant‘Apollinare Nuovo in Ravenna als auch in den Mosaiken der Santa Maria Maggiore in Rom. Text und Foto: Peter LinserFeedback geben
Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU
Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.