Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | So war es früher | 7. Dezember 2020 | Peter Linser

So war es früher – Ausgabe Reutte (KW50/2020)

So war es früher – Ausgabe Reutte (KW50/2020)
Weihnachtskrippe am Hochaltar der Pfarrkirche Ehrwald (von Bmstr. Walter Bader, Lermoos, 1936–2015).
Feedback geben
REDAKTION
Reutte  Peter Linser
Artikel teilen
Artikel teilen >
Die Weihnachtskrippe ist eine Darstellung der Geburt Christi aus der Weihnachtsgeschichte oder anderer Szenen aus dem Leben Jesu Christi mit Figuren in einer Modelllandschaft, die einen Ort bei Bethlehem symbolisiert. Viele Weihnachtskrippen verbinden die Bilderwelt der Adventszeit mit jener des Dreikönigsfestes. Die Tradition der Weihnachtskrippen geht bereits auf das Frühchristentum zurück, doch zeigten die Darstellungen der ersten Jahrhunderte nur das Jesuskind in einer Futterkrippe mit den zwei Tieren Ochs und Esel. Die Figur der Maria kam erst im Mittelalter dazu, der hl. Josef noch später. Hingegen gab es um das Jahr 500 bereits bildliche Darstellungen, auf denen drei Weise dem Gotteskind Geschenke darbringen. Belegt ist dies sowohl durch das Mosaik in Sant‘Apollinare Nuovo in Ravenna als auch in den Mosaiken der Santa Maria Maggiore in Rom. Text und Foto: Peter Linser
Feedback geben
Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Urlaub Vereinsmeisterschaft „Skiclubs Ehrwalds 1907“ Tourismus SV Reutte Zweigverein Leichtathletik Widum Bezirk Ulrichsbrücke Zugspitzort Weißenbach Peter Linser Tourismusverband Zugspitz Arena Trinkwasserkraftwerk kinderreiche Familie Werner Friedle Zeillergalerie VAMED Österr. Hallenmeisterschaft U20 Gramais Chronik Zams Verabschiedung Venet kirchliche Ordnung Universitäts- und Landesbibliothek Innsbruck
Nach oben