Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | So war es früher | 6. Juli 2020 | Peter Linser

So war es früher ...

So war es früher ...
Emil Zobl, gestorben nach einem mühevollen Leben. Foto: Peter Linser
Feedback geben
REDAKTION
Reutte  Peter Linser
Artikel teilen
Artikel teilen >

Emil Zobl

Schruns, 3. November. Mit Schluss des Schuljahres 1921/22 ist der Leiter der einklassigen Volksschule im Weiler Gamprätz, Lehrer Emil Zobl, nach 37-jähriger Dienstzeit in den Ruhestand getreten. Zobl wurde im Jahre 1864 in Schattwald (Tirol) geboren und legte im Jahre 1885 die Reife- und 1888 die Lehrbefähigungsprüfung ab. Er galt hier als ein tüchtiger und pflichteifriger Schulmann. Viele Jahre wirkte er auch an der hiesigen gewerblichen Fortbildungsschule als Leiter und Lehrer. Als Ende der Neunzigerjahre Oberlehrer Würbel in den Ruhestand trat, hoffte Zobl, dass er nun zum Schulleiter an der dreiklassigen Volksschule (mit 4 Klassen) in Schruns befördert werde. Doch wegen seiner freiheitlichen Gesinnung wurde diese Stelle einem bedeutend jüngeren Lehrer verliehen und Zobl musste in Gamprätz bleiben Diese Zurücksetzung hat er wohl nie mehr vergessen. Möge dem wackeren Lehrer und Erzieher ein langer, ruhiger und glücklicher Lebensabend beschieden sein. (Vorarlberger Tagblatt 6. 11. 1922) (AB, 17. 11. 1922)
Feedback geben
Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Werner Friedle SV Reutte Zweigverein Leichtathletik Zams Tourismus Tourismusverband Zugspitz Arena Peter Linser Urlaub Zeillergalerie Venet Ulrichsbrücke Universitäts- und Landesbibliothek Innsbruck Vereinsmeisterschaft Weißenbach Gramais Trinkwasserkraftwerk kinderreiche Familie Österr. Hallenmeisterschaft U20 Bezirk VAMED Verabschiedung „Skiclubs Ehrwalds 1907“ Zugspitzort Chronik Widum kirchliche Ordnung
Nach oben