Am Wolfsbearg sitz i manche Stund‘
und hear ganz Reutte mit mir rede,
viel hundert Stimma um mi hea,
und doch – i kenn sie, gar a jede!
Då dena glei(ch) der Obermarkt!
Då bin i 3 Jåhr Hauptschual gange,
und auf’m Huamweg homm’r oft
im Hennewinkl Grilla g’fange,
send stundalang am Katzebearg
mit Pfeil und Boge ummag‘striche,
und wo’s zum Pla(n)sea achigouth
durch alte Beargwerksstolle g‘schliche.
Und d‘ Asche und der Frauesea –
was homm’er då für Stückla triebe!
Kua Oacher und kua Wiesele
ischt voar uns Lauser sicher bliebe!
Hond g’froschet, g‘fischet, Trappla g‘stellt –
der Luah(n): pro Mausschwanz 50 Grosche –
am Sintwåg duss „Bergisel“ g‘spielt
und auf d‘ Franzose achidrosche!
Am feinste aber hat mi dunkt
im Ob‘re Schloss nåch Säbl striale,
Kanonekugla, Ritterzuig –
ganz z’oberscht uf de Maure kniale
und weit, so weit’s nu uamol gouht
(i will ganz g‘wieß it übertreibe)
oft hundert Metter und no meahr
in d‘ Schlossbearg-Fölse achispeibe …
Drum, liabe Leit:
am Wolfsbearg sitz i mache Stund‘
und hear ganz Reutte mit mir rede,
viel hundert Stimma um mi hea –
i kenn und mag sie, gar a jede!
(Wolfgang Scheiber, 1921–2012)Feedback geben
Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU
Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.