Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Sport | 9. August 2021 | Lechtal Guiding

Biberkopf - 2.599 m

Bergtour auf den Biberkopf. Fotos: www.mafia-photography.com
vorher
nachher
Feedback geben
REDAKTION
Reutte  Lechtal Guiding
TAGS
Bergtour Lechtal Guiding Biberkopf
Artikel teilen
Artikel teilen >

Schwierigkeit T4 / UIAA I - Allgäuer Alpen

Der Biberkopf ist 2.599 m hoch und der südlichste Berg Deutschlands. Der Zustieg von Deutschland ist durch das Rappenalptal sehr lang, am einfachsten wird der Biberkopf von österreichischer Seite aus Lechleiten begangen. Die Tour ist abwechslungsreich, bietet wunderbare Aussichten, ist teils drahtversichert und verlangt in einigen ausgesetzten Stellen den I UIAA Grad ab.
Von Lechtal Guiding.
Man steigt von Lechleiten - ca. 1.550 m - zuerst in nordöstliche Richtung an, vorbei am Hundskopf - 2.050 m - bis zum beginnenden Westgrat des Biberkopfs. Nach einigen ausgesetzten und drahtseilgesicherten Passagen am Westgrat gelangt man durch geschichtete Verschneidungen in die Nordflanke des Biberkopfs und durch diese teils ausgesetzt zum Gipfel.
Die Aussichten vom Biberkopf sind beeindruckend. Im Süden dominieren die Lechtaler Alpen, im Westen der Widderstein und die Berge rund um die Midelheimer Hütte. Im Norden kann man bei gutem Wetter tief ins Allgäu bis nach Fischen und Sonthofen schauen. Der Weg ist in beide Richtungen gut markiert, das Gestein - Allgäuer Alpen typisch - nicht immer ganz fest. Der Biberkopf ist eine tolle Tagestour. Es besteht auch die Möglichkeit, vom Ende des Westgrats weiter in Richtung Rappenseehütte und Heilbronner Weg zu steigen und den Allgäuer Hauptkamm in Angriff zu nehmen.

Kontakt.
kontakt@lechtal-guiding.com
www.lechtal-guiding.com
Tel.  43 676 972 1059
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Zehnkampf für Menschen mit Behinderung Ausgabe Reutte tödlich verletzt Werner Friedle Österreichische Staatsmeisterschaften ÖBB-Rahmenplan Völkerball Wolfgang Winkler Wirtschaftskammer Reutte Weißenbach Klaus Schimana Zielnetz 2040 Zöblen Skigebietszusammenschluss Volksschule Häselgehr Zeitgeschichte So war es früher Peter Linser Volksschule Reutte Volksschule Lechaschau WIFI reutte World Para Athletics Grand Prix Zams Nauders Landeck
Nach oben