FC Holzbau Saurer Höfen feiert 40 Jahre
Eine Legende sagt Adieu
2. August 2021 | von
Alexander Schwarzl

Große Ehre für Norbert „Noppi“ Dreer zum Abschied (v.l. Bürgermeister Vinzent Knapp, Norbert Dreer, Daniel Ivkovits, ASVÖ-Bezirksobmann Bruno Weilharter und AFL-Obmann Bruno Weilharter) (v.l.). RS-Foto: Schwarzl
Von Alexander Schwarzl.
Fast von Beginn an dabei war Nobert „Noppi“ Dreer, eine Legende des Vereins. Noppi kann mit Fug und Recht als Institution beim FC Holzbau Saurer Höfen werden: Er war 36 Jahre im Komitee tätig, dazu 25 Jahre lang als Trainer. Für Noppi geht eine wunderschöne, abwechslungsreiche, sehr arbeitsintensive und stets von viel Idealismus und hohem Ehrgeiz geprägte Zeit zu Ende. Der FC Holzbau Saurer Höfen würdigte die langjährige und aufopfernde Arbeit Noppis über Jahrezehnte mit der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft. Für den scheidenden Obmann war es wichtig, dass der Verein in gute Hände übergeben wird. Mit Daniel Ivkovits wurde ein engagierter und verlässlicher Nachfolger gefunden. Auch auf den Trainerposten ist der FC Höfen mit Dirk Handtrack und Enrico Franzke gut aufgestellt. Die RUNDSCHAU wünscht Nobert „Noppi“ Dreer alles Gute für den „Ruhestand“.
Fast von Beginn an dabei war Nobert „Noppi“ Dreer, eine Legende des Vereins. Noppi kann mit Fug und Recht als Institution beim FC Holzbau Saurer Höfen werden: Er war 36 Jahre im Komitee tätig, dazu 25 Jahre lang als Trainer. Für Noppi geht eine wunderschöne, abwechslungsreiche, sehr arbeitsintensive und stets von viel Idealismus und hohem Ehrgeiz geprägte Zeit zu Ende. Der FC Holzbau Saurer Höfen würdigte die langjährige und aufopfernde Arbeit Noppis über Jahrezehnte mit der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft. Für den scheidenden Obmann war es wichtig, dass der Verein in gute Hände übergeben wird. Mit Daniel Ivkovits wurde ein engagierter und verlässlicher Nachfolger gefunden. Auch auf den Trainerposten ist der FC Höfen mit Dirk Handtrack und Enrico Franzke gut aufgestellt. Die RUNDSCHAU wünscht Nobert „Noppi“ Dreer alles Gute für den „Ruhestand“.