Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Sport | 13. September 2021 | Lechtal Guiding

Großer Krottenkopf - 2.657 m

Großer Krottenkopf - 2.657 m
Bergtour zum großen Krottenkopf. Fotos: www.mafia-photography.com
Feedback geben
REDAKTION
Reutte  Lechtal Guiding
TAGS
Bergtour Lechtal Guiding Großer Krottenkopf Lechtal
Artikel teilen
Artikel teilen >

Schwierigkeit T3+ / UIAA I, Allgäuer Alpen

Der Große Krottenkopf ist mit 2.657 Metern der höchste Berg der Allgäuer Alpen und damit ein echter Klassiker. Es gibt mehrere Aufstiegs- und Abstiegswege. Wir wählten für diese Ausgabe den Aufstieg über die Jöchelspitze mit der Nutzung der Jöchelspitzbahn und den Abstieg über die Hermann von Barth Hütte. Der Aufstieg über den Normalweg zum Großen Krottenkopf verlangt den I UIAA Grad.
Von Lechtal Guiding.
Mit der Jöchelspitzbahn gelangt man vom Lechtal aus bereits auf 1.768 Meter. In ca. einer Stunde steigt man auf die Jöchelspitze auf 2.226 Metern, wobei man zwischen einem steileren oder einem flacheren Aufstiegsweg wählen kann. Bereits von der Jöchelspitze hat man ausgezeichnete Aussicht auf den Allgäuer Alpen Hauptkamm mit der markanten Trettach im Nordwesten, auf den westlichen Teil der Hornbachkette im Norden und auch in die Lechtaler Alpen im Süden. Von der Jöchelspitze traversiert man über das Rothornjoch - 2.158 m nach Norden und passiert ostseitig die Rothornspitze - 2.393 m, den Strahlkopf - 2.388 m und die Ramstallspitze - 2.533 m, um dann in östliche Richtung in die Krottenkopfscharte auf 2.350 Metern zu gelangen.
Die Aussichten vom Großen Krottenkopf sind beeindruckend. Im Osten reihen sich die Gipfel der Hornbachkette aneinander. Nach Norden kann man bei guter Sicht bin in das Allgäuer Alpenvorland blicken, im Westen dominieren die Berge des Allgäuer Hautpkamms und im Süden die Lechtaler Alpengipfel. Der Abstieg vom Großen Krottenkopf bis in die Krottenkopfscharte erfolgt über den Aufstiegsweg. Von der Krottenkopfscharte steigt man weiter ab in östliche Richtung und gelangt in das Hermannskar und zum Hermannskarsee, der bereits vom Gipfel des Großen Krottenkopfes gut zu sehen war. Es folgt ein kurzer Gegenanstieg an der Wandflucht der Hermannskarspitze und des Hermannskarturms in die Schafscharte auf 2.320 Metern. Von der Schafscharte gelangt man unschwierig durch das Birgerkar in das Wolfebnerkar und zu der Hermann von Barth Hütte, dem Stützpunkt in der Hornbachkette.

Kontakt:
kontakt@lechtal-guiding.com
www.lechtal-guiding.com
Tel.  43 676 972 1059
Großer Krottenkopf - 2.657 m
Bergtour zum Großen Krottenkopf
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
tödlich verletzt Zöblen Volksschule Lechaschau Volksschule Häselgehr So war es früher Skigebietszusammenschluss Zielnetz 2040 Wolfgang Winkler Landeck Ausgabe Reutte Zeitgeschichte Weißenbach Nauders Österreichische Staatsmeisterschaften Peter Linser WIFI reutte ÖBB-Rahmenplan Wirtschaftskammer Reutte Klaus Schimana World Para Athletics Grand Prix Zams Zehnkampf für Menschen mit Behinderung Völkerball Volksschule Reutte Werner Friedle
Nach oben