Von Sonja Kofelenz.
Nicht weniger als 160 alpine und 80 nordische Teilnehmer, von Schüler bis Oma und Opa, hatten sich in die Startlisten eingetragen. Diese Rennen wurden auf der Basis der Mittelzeit ausgewertet. Um die Ehrnberg-Cup-Gemeinschaft noch zu fördern, wurde jedem Starter durch Zufallsprinzip ein Partner zugelost. Die Auswertungen dieser Rennen war ein bisschen kniffliger – daher vielen Dank an Bernhard Frick und sein Team vom SC Heiterwang – sie waren für das nordische Rennen verantwortlich. Lob auch an Markus Wachter und seine Männer von SBF Pflach – sie berechneten das alpine Rennen.
Es wurde gefeiert.
Die längerfristige Planung dieser Feier unter den zehn Mitgliedsvereinen hatte sich an diesem Tag sehr ausbezahlt. Von Pisten- und Loipenpräparierung, über Verpflegung in Heiterwang bzw. in der Hahnenkammhalle in Höfen bis hin zur Wein-Lounge klappte alles perfekt. Platzsprecher Peter Priller vom SC Heiterwang sorgte durch seine gekonnt lustige und ironische Art für viel Gelächter und Schmunzeln im Zielraum. Am Abend durfte dann EBC-Obmann Klaus Walter eine lange Liste an Ehrengästen zu dieser Feier begrüßen. Allen voran die Ehrenmitglieder Karl Gratl, Heinz Vilser und Horst Hassa, welche schon am Vormittag die Bewerbe direkt an der Piste mitverfolgt hatten. ASVÖ-Vertreter Bruno Weilharter und der ehemalige EBC-Obmann Andreas Inwinkl waren ebenso dabei, wie die Bürgermeister Rüdiger Reyman (Gemeinde Höfen), Günter Salchner (Gemeinde Reutte), Carmen Strigl-Petz (Stadtgemeinde Vils), Köck Karl (Gemeinde Pflach), Florian Barbis (Gemeinde Wängle), Richard Baldauf (Gemeinde Heiterwang) , Hanspeter Wagner (Gemeinde Breitenwang) und Friederike Schmid (Vize-Bgm. Ehenbichl) folgten der Einladung. Zahlreiche ehemalige Vereinsobmänner und Funktionäre komplettierten die Ehrengästetafel. An diesem Tag wurde der Ehrnberg-Cup auch von zwei Fotografen unterstützt. Rolf Marke versuchte jeden Teilnehmer in seinem Lauf richtig in Szene zu setzen. Die Bilder wurden bei der Feier verteilt. Abends war es Hansjörg Kecht – er hatte sehr viel Arbeit bei der Fotobox. Herzlichen Dank dafür! Die Bilder können auf der Ehrnberg-Cup Homepage angesehen werden.
Wie beim Ehrnberg-Cup seit über 50ig Jahren üblich – wurden den überraschten Siegern ein besonders gestalteter Ski überreicht. Die Freude bei allen Gewinnern war sichtlich sehr groß. Weiters wurde auch erstmals ein Generationen-Ski verteilt. Familie Eberhard aus Höfen ist bereits seit 1971 beim Ehrnberg-Cup als Sieger in der Gesamtwertung dabei. Adrian, Peter, Niklas und Liam erhielten diesen Ski von Obmann Klaus Walter überreicht. Jene Teilnehmer, die an diesem Tag leider die langsamsten in ihrer Klasse waren, wurden mit einem Ring Wurst belohnt. Auch hier war die Freude groß!
420.769.
Nach dem Festakt galt es dann noch ein Schätzspiel zu bewältigen. Es war zu erraten und zu schätzen, wie viele Rennpunkte über die vergangenen 50ig Jahre, sowohl alpin als auch nordisch, von allen Teilnehmern eingefahren wurden. Die magische Zahl war 420.769 Punkte. Der Gewinner von einem Paar neue Fischer-Rennschi war Hubert Barbist vom SV Wängle – sein Tipp: 420.000 Punkte. Herzliche Gratulation. Mit viel Musik, Tanz und guter Stimmung fand der Abend einen schönen Ausklang. Die zehn Mitgliedsvereine und das Komitee vom Ehrnberg-Cup möchten sich nochmals recht herzlich bei all jenen Teilnehmern und Helfern bedanken, die diese Feier einzigartig gemacht haben.
Die glücklichen „Wurst-Preis-Gewinner“ – die Freude war groß!