Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Sport | 5. September 2022 | Lechtal Guiding

Karhorn Klettersteig

Karhorn Klettersteig
Karhorn Klettersteig. Fotos: www.mafia-photography.com
Feedback geben
REDAKTION
Reutte  Lechtal Guiding
TAGS
Karhorn-Klettersteig Lechtal Guiding Tourentipp
Artikel teilen
Artikel teilen >

Klettersteig BC, Lechquell-Gebirge

(RS) Der Karhorn Klettersteig südlich des Hochtannbergpasses im östlichsten Teil des Lechtals ist am Nordostgrat des Karhorns angelegt. Die Aussichten sowohl in südliche als auch in nördliche Richtung sind fesselnd.
Von Lechtal Guiding.
Die Klettersteigschwierigkeiten bewegen sich im moderaten Klettersteiggrad „B/C“. Beim Zu- und Abstieg empfehlen wir, die Warther Lifte zu nutzen. Die Bergstation vom Steffisalp-Express ist bereits auf 1.887 Metern Höhe. Von hier steigt man in ca. einer Stunde zum Anfang des Klettersteigs im Wartherhornsattel auf ca. 2.200 Metern Höhe. Der auf dem Nordostgrat des Karhorns schön angelegte Karhorn Klettersteig verläuft über ca. 250 Höhenmeter und 600 Klettermeter vom Wartherhornsattel bis zum wunderschönen Gipfelkreuz auf 2.416 Metern. Die Schwierigkeiten bewegen sich überwiegend im Klettersteiggrad „A/B“ mit einigen wenigen Stellen im Bereich „B/C“. Der Abstieg vom Gipfel erfolgt südseitig über den Normalweg. Man erreicht in ca. 45 Minuten den Ausgangspunkt „Wartherhornsattel“. Alternativ kann man auch den Panorama Klettersteig begehen, der vom Gipfel in westliche Richtung verläuft, jedoch den Grad „C/D“ verlangt. Weitere Infos zur Tour "Karhorn" hier.

Kontakt:
kontakt@lechtal-guiding.com
www.lechtal-guiding.com
Tel.  0676 972 059
Karhorn Klettersteig
Karhorn Klettersteig
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Übungen Planetenweg So war es früher Werner Friedle Tiroler Meisterschaften Zugspitzbahn öffentlicher Verkehr Kulturzeit Außerfern Huanza 2023 Landeck Unfug Vandalismus Villa Schindler Verstorbene Ausstellung Tiroler Zugspitz Arena Eröffnung Zams Peter Linser Zeiller Galerie Museum im Grünen Haus Zirl Zugspitz-Trophy 2023 kirchliche Anlässe Theater Thomas Öfner
Nach oben