Schwierigkeit C/D, Lech-Quellengebirge
Teil des Lechtals ist am Westgrat des Karhorns angelegt. Die Aussichten sowohl in südliche als auch in nördliche Richtung sind fesselnd. Die Klettersteigschwierigkeiten bewegen sich im Klettersteiggrad „C/D“.
Von Lechtal Guiding.
Beim Zu- und Abstieg empfiehlt sich, die Warther Lifte zu nutzen. Den Panorama Klettersteig kann man gut mit dem
Karhorn Klettersteig kombinieren. Am besten nutzt man für den Aufstieg den Steffisalp-Express. Die Bergstation liegt bereits auf 1.887 Metern Höhe. Von hier aus steigt man in ca. 90 Minuten zum Anfang des Klettersteigs am Westgrat des Karhorns auf. Alternativ kann erst das Karhorn bestiegen werden. Es gibt zwei Optionen: Entweder via Normalweg im Schwierigkeitsbereich bis UIAA I, oder via Karhorn Klettersteig vom Wartherhornsattel im Schwierigkeitsbereich „B/C“. Der auf dem Westgrat des Karhorns schön angelegte Karhorn Klettersteig bietet einige schöne Kletterstellen bis zum Klettersteig-Schwierigkeitsgrad „C/D“. Der Abstieg erfolgt bei einer Begehung von Westen nach Osten vom Gipfel des Karhorns südseitig über den Normalweg. Man erreicht in ca. 45 Minuten den Wartherhornsattel. Bei einer Begehung des
Panorama Klettersteigs vom Gipfel des Karhorns nach Westen kann man ohne Schwierigkeiten südlich des Karhorns nach Osten absteigend und querend auch in ca. 45 Minuten den Wartherhornsattel erreichen und von hier aus in weiteren ca. 45 Minuten zur Bergstation der Steffisalp-Express-Bahn absteigen.
Kontakt:
kontakt@lechtal-guiding.com
www.lechtal-guiding.com
Tel. 0676 972 059
Feedback geben