Sina Rieger – eine Weltmeisterin ohne Starallüren
Die nette junge Dame von nebenan hat mit dem österreichischen U23 Nationalteam den WM Titel geholt
25. März 2025 | von
Bruno Dengg

Gewinn der ersten Staatsmeisterschaft in Marchtrenk (OÖ) – Beginn der außergewöhnlichen Karriere bis zur Weltmeisterin. Franz Schneider (Betreuer), Staatsmeisterin Sina Rieger und Edith Schautzgy (Betreuerin).
Vermutlich kam das Eisstockschießen bzw. seine Vorläufer im 13. Jahrhundert aus Skandinavien und wurde 300 Jahre später ein beliebter Volkssport im Alpenraum, in dem auch um 1900 die ersten Vereine gegründet wurden. Eine gewisse Ähnlichkeit zum Curling kann nicht abgesprochen werden, trotzdem ist der Stocksport unabhängig zu sehen. 1936 wurde bei den Olympischen Winterspielen in Garmisch-Partenkirchen ein Demonstrationswettbewerb durchgeführt, 1951 fanden dort bereits die ersten Europameisterschaften statt. Leider hat es diese Sportart, obwohl landauf landab im Alpenraum etabliert, noch nicht geschafft, olympische Disziplin zu werden.
SINA RIEGER – ALLES BEGANN IN PINSWANG. Die sympathische Teamweltmeisterin wohnt mit ihren Eltern Marion und Matthias sowie ihrer Schwester Vanessa in Pinswang, besuchte die dortige Volksschule und anschließend die Neue Mittelschule in Vils. Ihr weiterer Weg führte sie dann in das KORG nach Innsbruck, an dem sie im kreativen Zweig die Matura ablegte. Derzeit absolviert sie eine Ausbildung zur Medienfachfrau/Onlinemarketing und verstärkt das Team des Unternehmens Weißhaus GmbH. Alles begann im Alter von neun Jahren, als Sina mit Freundinnen und Freunden ihren Spaß und die Freude am Eissportschießen – inzwischen einem Ganzjahressport – entdeckte. Sie trafen sich regelmäßig am Trainingsgelände der Eis- und Stockfreunde Pinswang nahe dem ehemaligen Gasthof Säuling. Sehr schnell wurde Sinas Talent erkannt, gepaart mit Motivation und Ausdauer war dies 2013 der Startschuss für ihre unglaubliche und beeindruckende sportliche Karriere. Sina intensivierte die Trainingseinheiten und übersiedelte für diesen Zweck in die Stockhalle beim VZ Breitenwang, die ganzjährig beste Bedingungen ermöglicht. Edith Schautzgy und Harald Felsberger begleiteten sie auf ihrem sportlichen Lebensweg, der über die Teilnahme an vielen Bezirksmeisterschaften, Tiroler- und Staatsmeisterschaften ins Nationalteam führte, mit dem sie vor Kurzem den Weltmeistertitel in Kapfenberg in der Klasse U23 errang. Sinas sportliche Karriere in so jungen Jahren kann sich wirklich sehen lassen. Sie ist oftmalige Bezirksmeisterin, mehrmalige Tiroler Meisterin, neunfache Staatsmeisterin (!), erreichte bei der EM 2023 Bronze, wurde Europameisterin in der Mannschaft 2024 und heuer Weltmeisterin mit der Nationalmannschaft in der Klasse U23.
UNEINGESCHRÄNKTE FAMILIÄRE UNTERSTÜTZUNG. Hinter einer jungen erfolgreichen Sportlerin steckt in der Regel eine unterstützende und begeisterte Familie. Mutter Marion und Vater Matthias, Obmannstellvertreter im Pinswanger Club sowie Betreuer und Trainer seiner Tochter, nahmen und nehmen viel Geld und Zeit in die Hand, um sie zu unterstützen. Allein im heurigen Weltmeisterschaftsjahr wurden an die 10.000 km mit dem Auto zurückgelegt (zum Training, zur Vorbereitung auf Wettkämpfen sowie den Turnieren selbst) und das oft unter schwierigen Verkehrsbedingungen aus dem entlegenen Außerfern.
… UND TROTZDEM, STOCKSPORT IST IHR LEBEN. Diese Begeisterung war beim persönlichen Gespräch aus Sinas Augen abzulesen. Ihr gefällt das Eisstockschießen als Einzel- und Teamsport, es werden Freundschaften in ganz Österreich geschlossen und Kontakte gepflegt. Es sei schon ein tolles Gefühl, als Sportlerin die Spitze zu erklimmen und zu den stärksten Nationen zu gehören. Dazu benötige man Gefühl, Konzentration, mentale Stärke, Timing, Ausdauer und Willen sowie Ehrgeiz – all das macht eine Weltmeisterin aus. Die Gemeinde Pinswang und die Musikkapelle (Sina ist aktives Mitglied) haben „ihre“ Weltmeisterin gebührend empfangen. Die Rundschau gratuliert recht herzlich zu diesem großen Erfolg.
SINA RIEGER – ALLES BEGANN IN PINSWANG. Die sympathische Teamweltmeisterin wohnt mit ihren Eltern Marion und Matthias sowie ihrer Schwester Vanessa in Pinswang, besuchte die dortige Volksschule und anschließend die Neue Mittelschule in Vils. Ihr weiterer Weg führte sie dann in das KORG nach Innsbruck, an dem sie im kreativen Zweig die Matura ablegte. Derzeit absolviert sie eine Ausbildung zur Medienfachfrau/Onlinemarketing und verstärkt das Team des Unternehmens Weißhaus GmbH. Alles begann im Alter von neun Jahren, als Sina mit Freundinnen und Freunden ihren Spaß und die Freude am Eissportschießen – inzwischen einem Ganzjahressport – entdeckte. Sie trafen sich regelmäßig am Trainingsgelände der Eis- und Stockfreunde Pinswang nahe dem ehemaligen Gasthof Säuling. Sehr schnell wurde Sinas Talent erkannt, gepaart mit Motivation und Ausdauer war dies 2013 der Startschuss für ihre unglaubliche und beeindruckende sportliche Karriere. Sina intensivierte die Trainingseinheiten und übersiedelte für diesen Zweck in die Stockhalle beim VZ Breitenwang, die ganzjährig beste Bedingungen ermöglicht. Edith Schautzgy und Harald Felsberger begleiteten sie auf ihrem sportlichen Lebensweg, der über die Teilnahme an vielen Bezirksmeisterschaften, Tiroler- und Staatsmeisterschaften ins Nationalteam führte, mit dem sie vor Kurzem den Weltmeistertitel in Kapfenberg in der Klasse U23 errang. Sinas sportliche Karriere in so jungen Jahren kann sich wirklich sehen lassen. Sie ist oftmalige Bezirksmeisterin, mehrmalige Tiroler Meisterin, neunfache Staatsmeisterin (!), erreichte bei der EM 2023 Bronze, wurde Europameisterin in der Mannschaft 2024 und heuer Weltmeisterin mit der Nationalmannschaft in der Klasse U23.
UNEINGESCHRÄNKTE FAMILIÄRE UNTERSTÜTZUNG. Hinter einer jungen erfolgreichen Sportlerin steckt in der Regel eine unterstützende und begeisterte Familie. Mutter Marion und Vater Matthias, Obmannstellvertreter im Pinswanger Club sowie Betreuer und Trainer seiner Tochter, nahmen und nehmen viel Geld und Zeit in die Hand, um sie zu unterstützen. Allein im heurigen Weltmeisterschaftsjahr wurden an die 10.000 km mit dem Auto zurückgelegt (zum Training, zur Vorbereitung auf Wettkämpfen sowie den Turnieren selbst) und das oft unter schwierigen Verkehrsbedingungen aus dem entlegenen Außerfern.
… UND TROTZDEM, STOCKSPORT IST IHR LEBEN. Diese Begeisterung war beim persönlichen Gespräch aus Sinas Augen abzulesen. Ihr gefällt das Eisstockschießen als Einzel- und Teamsport, es werden Freundschaften in ganz Österreich geschlossen und Kontakte gepflegt. Es sei schon ein tolles Gefühl, als Sportlerin die Spitze zu erklimmen und zu den stärksten Nationen zu gehören. Dazu benötige man Gefühl, Konzentration, mentale Stärke, Timing, Ausdauer und Willen sowie Ehrgeiz – all das macht eine Weltmeisterin aus. Die Gemeinde Pinswang und die Musikkapelle (Sina ist aktives Mitglied) haben „ihre“ Weltmeisterin gebührend empfangen. Die Rundschau gratuliert recht herzlich zu diesem großen Erfolg.