Mit einem Radevent startet der TVB Naturparkregion Reutte in die Sommersaison
Der Tourismusverband Naturparkregion Reutte startet die heurige Sommersaison mit einem sportlichen Auftakt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich zahlreiche Einheimische aber auch Gäste am Zeillerplatz ein, um an der 3. Tiroler Lech Tour teilzunehmen.
Von Sonja Kofelenz.
Bei diesem Radevent der besonderen Art hat sich der TVB einiges einfallen lassen. Bereits am Vorabend lud man zur Get-together-Party ein. Mit regionaeln Köstlichkeiten und Live- Musik samt einer Pumptrack inmitten des Reuttener Untermarktes. Treffpunkt und Start mit einem zünftigen Radlerfrühstück war am Zeillerplatz im Untermarkt von Reutte. In seiner kurzen Begrüßung vor dem Startschuss stellte Ronald Petrini, Geschäftsführer des TVB Reutte, die vier Guides vor, die die angebotenen Strecken anführen. An einer 80km langen Gravelbike-Stecke, die bis nach Fallerschein führte, eine "lokale" Runde mit Plansee und Heiterwanger See oder an einer Mountainbiketour für Damen konnte man sich anschließen. Es blieb aber jedem überlassen, individuell in die Pedale zu treten. Nach Anmeldung und Überreichung des Startpaketes samt Stempelpass ging die Entdeckungsfahrt los. Die Teilnehmer nahmen Aufstellung unter dem Startbogen, der kurz etwas Schwäche zeigte, jedoch noch vor Startschuss wieder auf der Höhe war.
Auf die Plätze - fertig - los!
Die eifrigen Radler jeglichen Alters machten sich sogleich auf den Weg, um an den zahlreichen Stempelstellen ihre Pässe zu füllen. Die Stempelstellen waren von Vils bis hinauf ins Lechtal verteilt. Je nach Menge an gesammelter Punkte erhielten die Teilnehmer Sammlermünzen in Gold, Silber und Bronze. Umrahmt wurde die 3. Tiroler Lech Tour mit einem unterhaltsamen Programm im Untermarkt. Es gab nach der Tour kulinarische Schmankerl, für musikalische Stimmung sorge die Gruppe 2erBeziehung. Ein Radparcour für Kinder und eine Bastelstation des Werkhauses standen jedem Besucher frei zur Verfügung.
Gut zu erkennen: Die Teilnehmer der 3. Tiroler Lech Tour.
Feedback geben