Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Wirtschaft | 21. April 2020 | Sabine Schretter

Endlich wieder offen!

Endlich wieder offen!
Endlich wieder geöffnet. Baumärkte verzeichnen gute Umsätze – den Arbeiten rund um Haus und Garten steht nichts mehr im Wege. RS-Foto: Schretter
Feedback geben
REDAKTION
Reutte Sabine Schretter
TAGS
Ausgabe Reutte Corona-Krise Baumarkt Thomas Schretter Würth-Hochenburger
Artikel teilen
Artikel teilen >

Baumärkte verzeichnen starke Kundenfrequenz

Dienstag, der 14. April – ein Datum mit ganz besonderer Bedeutung, verhieß es doch die schrittweise und langsame Rückkehr zu einer gewissen Normalität. Neben kleineren Geschäften durften auch Baumärkte ihre Tore wieder für den Kundenverkehr öffnen.
Von Sabine Schretter

Was sich während der letzten Wochen schon abzeichnete, bestätigte sich: Bedingt durch Ausgangssperre, Kurzarbeit und Home-Office hatten viele Leute Zeit, sich um Haus und Garten zu kümmern und nehmen jetzt kleinere und größere Bauarbeiten in Angriff. Bis zum 14. April boten die heimischen Baumärkte einen Lieferservice für Baustoffe und Baumarktartikel, der sehr gut angenommen wurde. „Wir haben mit Lkws Baustellen im ganzen Bezirk mit Baustoffen aller Art beliefert und mit einem kleineren Lieferwagen Baumarktartikel zugestellt“, erklärt Würth-Hochenburger Niederlassungsleiter Mag. Thomas Schretter im Gespräch mit der RUNDSCHAU. Bestellt wurde die Ware von den Kunden telefonisch oder per E-Mail, bezahlt wird auf Rechnung – es besteht also minimaler Kundenkontakt, sämtliche Vorschriften werden genau eingehalten. Auf die Wiederöffnung des Geschäfts am 14. April hat man sich gut vorbereitet. Es wurden Corona-Dienstpläne ausgearbeitet. „Auch wenn die Bedingungen jetzt andere sind, sind wir bemüht, bestmöglichen Kundenservice zu bieten“, so Thomas Schretter. Sämtliche Mitarbeiter tragen Schutzmasken und halten die strengen Handhygienevorschriften ein. Im Eingangsbereich zum Baumarkt erhält jeder Kunde eine Schutzmaske und einen desinfizierten Einkaufswagen ausgehändigt. Handdesinfektionsmittel steht für die Kunden zur Verfügung. Anhand der ausgegebenen Einkaufswagen lässt sich die Zahl der im Geschäft befindlichen Kunden gut kontrollieren. Alle Bereiche im Geschäft und auch im Freigelände werden stets sauber gehalten und gründlich gereinigt. „Die Kunden wissen es zu schätzen, dass wir wieder für sie da sind und dass wir ihnen Schutz und Sicherheit bieten“, ist der Niederlassungsleiter überzeugt.

BESTSELLER. Die größte Nachfrage ist im Gartencenter zu verzeichnen. Zum einen, weil – wie bereits erwähnt – viele Leute mehr Zeit hatten, sich um ihre Gärten zu kümmern, zum anderen, weil das feine Frühlingswetter motiviert, den Garten auf den Sommer hin schön zu gestalten und anzulegen. Auch im Farben- und Holzsektor zeigt sich, dass Renovierungs- und Ausbesserungsarbeiten gerade hoch im Kurs liegen. „Farben und Holzartikel werden derzeit auch stark nachgefragt“, so die Auskunft. „Die Öffnung der Baumärkte am 14. April kam zum richtigen Zeitpunkt. Bei uns bilden sich zwar keine langen Warteschlangen, aber die Kundenfrequenz ist sehr gut. Auch wenn wir uns alle einschränken und an Verschiedenes erst gewöhnen müssen, zeigen die Kunden, dass sie das Service, um das wir auch während der Corona-Krise bemüht sind, schätzen“, schließt Thomas Schretter ab.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Verstorbene Eröffnung Zugspitzbahn Tiroler Meisterschaften Unfug Theater Ausstellung Peter Linser Zeiller Galerie So war es früher Kulturzeit Außerfern Huanza 2023 Tiroler Zugspitz Arena kirchliche Anlässe Landeck Zugspitz-Trophy 2023 Museum im Grünen Haus Zams Thomas Öfner Villa Schindler öffentlicher Verkehr Werner Friedle Zirl Übungen Planetenweg Vandalismus
Nach oben