Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Wirtschaft | 21. März 2022 | Sonja Kofelenz

Kinder Erlebnisraum ENERGIE (KiERa) in der WK Reutte

Wie viel Energie benötigte man vor 100 Jahren? Laura (r.) findet die Lösung. RS-Foto: Kofelenz
vorher
nachher
Feedback geben
REDAKTION
Reutte  Sonja Kofelenz
TAGS
Kinder-Erlebnis-Raum Energie Wirtschaftskammer Reutte Fachgruppe Tiroler Energiehandel Volksschulen Reutte Mittelschulen Reutte
Artikel teilen
Artikel teilen >

Kindgerecht Begriffe kennenlernen und das Thema Energie technologieoffen transportieren

Der Zeitpunkt für den Kinder-Elebnisraum Energie könnte nicht passender gewählt sein. Das Thema Energie ist in aller Munde und hochaktuell. Eine Grundaussage der Veranstalter: „Technologieoffen denken“. Das spiegelt sich im vermittelten Wissen wider.
Von Sonja Kofelenz.
Mit den Projekten „Kinder entdecken die Wirtschaft“ und „Achtung Baustelle“ machte die Wirtschaftskammer Reutte bereits aufmerksam. Nun widmet sie sich der Welt der Energie und möchte dieses zur Zeit aktuelle Thema neutral präsentieren. Die tirolweite Veranstaltung, initiiert von der Fachgruppe Tiroler Energiehandel und konzipiert von Stefan und Nadja Elmer, findet an mehreren Standorten statt, dabei lassen sie auch das Mobilitätsthema einfließen. Zum Besuch  in der Wirtschaftskammer in Reutte wurden 3. und 4. Volksschulklassen und 1. und 2. Klassen der Mittelschulen eingeladen; sie fanden sich im Saal der WK Reutte am 21. und 22. März abwechsend ein.

Der Erlebnisraum.
Zu sehen ist in den vier Kojen alles rund um die Energie, ein schwieriges Thema — in einfacher Aufbereitung nähergebracht. Die Kinder müssen verschiedene Spiele und Aufgaben lösen, die sie auf einem Lösungsblatt vermerken. Die Aufgaben sind selbsterklärend und für das angesprochene Alter einfach zu lösen. Ziel ist es, das Thema Energie und die Energieformen spielerisch zu vermitteln. Zur Vorbereitung und Einführung in das Thema wird in einem eigenen Raum eine Geschichte erzählt. Diese ist wiederum mit Aufgaben versehen, sodass die Kinder aufmerksam bei der Sache bleiben.
Die 3. Klasse der Volksschule Archbach, die zu Fuß angereist kam, machte sich eifrig und mit viel Freude an die zu bewältigenden Aufgaben. Laura Friedl aus der 3. Klasse erklärt der RUNDSCHAU ihre Aufgabe, : "Ich muss zählen, wie viel Energie verbraucht wird", und stellt fest, dass der Besuch des Erlebnisraums Energie viel Spaß macht. Im Gezeigten werden Inhalte wie Energieformen, Bio-Energie, Heizkreise u.v.m. vermittelt. Primär geht es darum: Woher kommt die Energie? Wo finde ich Energie? Wie nutzen wir Energie?
Obmann Christian Strigl freut sich, dass wieder etwas für Kinder in der WK Reutte stattfindet. "Das Lachen und die Freude beim Lernen zu sehen, ist eine unerschöpfliche Energie", stellt er fest. Demnächst wird in der WK Reutte das Tiroler Naturschätze-Ausmalbuch präsentiert und ab 31. Mai kommt der Erlebnisraum "Achtung Baustelle" wieder nach Reutte.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Peter Linser Ausstellung Kulturzeit Außerfern Huanza 2023 Landeck Werner Friedle Eröffnung Älplerletze Zeiller Galerie Tiroler Zugspitz Arena Zams Österr. Meisterschaften Vandalismus kirchliche Anlässe Verstorbene Villa Schindler Vernissage Jubiläum Zugspitz-Trophy 2023 So war es früher Zirl Venet Bahn Vereinsmeisterschaften Unfug Zugspitzbahn Tiroler Meisterschaften
Nach oben