Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Wirtschaft | 23. November 2020 | Von Sabine Schretter

Koch Media wächst weiter

Koch Media wächst weiter<br />
Mit der Übernahme von Flying Wild Hog setzt Koch Media seinen Expansions- und Wachstumskurs erfolgreich fort. Foto: Koch Media
Feedback geben
REDAKTION
Reutte  Von Sabine Schretter
TAGS
Ausgabe Reutte Koch Media Höfen Flying Wild Hog Reinhard Gratl Shared Service-Center Embracer Group AB Supernova Capital LLP Vertigo Games
Artikel teilen
Artikel teilen >

Höfener Unternehmen übernimmt Flying Wild Hog

Auf die holländische Vertigo Games Akquisition im September (die RUNDSCHAU berichtete) folgt nun die des polnischen PC- und Konsolenspieleentwicklers Flying Wild Hog. Mit den Übernahmen wird der Standort Höfen als Shared Service-Center weiter gestärkt und ausgebaut. Das Unternehmen kündigt die Aufnahme weiterer hochqualifizierter Mitarbeiter an.
Von Sabine Schretter

Die Koch Media GmbH in Höfen, eine 100-prozentige Tochter der börsennotierten schwedischen Embracer Group AB, hat am 18. November die Flying Wild Hog, einen renommierten unabhängigen polnischen Entwickler von PC- und Konsolenspielen, vom bisherigen Eigentümer Supernova Capital LLP übernommen – Kaufpreis: 142,3 Mio. US-Dollar. Es ist dies nach der Akquisition von Vertigo Games im September (Kaufpreis 115 Mio. Euro) bereits der nächste Coup des ambitionierten und global tätigen Außerferner Gaming-Unternehmens.

STRATEGISCH. „Die Übernahme von Flying Wild Hog ist ein ganz großer strategischer Schritt mit entsprechender Perspektive für die gesamte Koch Media Gruppe“, erklärte dazu CFO Reinhard Gratl kurz nach der Unterzeichnung des Vertrags in den frühen Morgenstunden. Polen sei für die Gaming-Branche ein e-norm interessanter Wachstums- und Entwicklungsmarkt. Es gebe dort ein starkes Netzwerk an jungen und talentierten Entwicklern sowie eine Vielzahl an börsennotierten Unternehmen. Flying Wild Hog wurde 2009 in Warschau gegründet, eröffnete 2016 ein weiteres Studio in Krakau, 2018 ein drittes in Rzeszów und beschäftigt mittlerweile insgesamt 260 Mitarbeiter. Das Unternehmen wird innerhalb des Koch Media-Studionetzwerks weiterhin als unabhängiges Studio tätig sein und soll sich mit entsprechender Unterstützung von Koch Media auch künftig ganz auf die Entwicklung und Herstellung von AAA-Spielen fokussieren. Derzeit arbeitet Flying Wild Hog zusammen mit anderen globalen Publishern an vier Spielprojekten, die 2021 neu veröffentlicht werden. Ein bereits angekündigtes Game ist „Shadow Warrior 3“. Der vereinbarte Kaufpreis von 142,3 Mio. US-Dollar ist bereits überwiesen und wurde Koch Media vom schwedischen Mutterunternehmen Embracer Group AB als Eigenkapital zur langfristigen Stärkung der Gruppe in cash zur Verfügung gestellt. Mit dem Deal steigt der Beschäftigtenstand innerhalb der Koch Media-Gruppe auf 1.800 Mitarbeiter, die weltweit an 32 Standorten tätig sind. Davon sind allein 1.160 Mitarbeiter in der Spieleentwicklung beschäftigt. Das Unternehmen betreibt Entwicklungsstudios in den USA, England, Deutschland, Tschechien, Italien, Frankreich, Holland – und nun auch in Polen.

VERTRAUEN. „Die Übernahme zeigt das große Vertrauen unserer börsennotierten Mutter in unsere strategischen Pläne“, freut sich CFO Reinhard Gratl. Die Akquise eines weiteren Entwicklungsstudios stärke zudem den Standort Höfen als Shared-Service-Center der Gruppe. „Wir werden dadurch weiterwachsen und selbst in dieser schwierigen Zeit weiterhin hochqualifizierten Mitarbeitern die Möglichkeit zum Karriereeinstieg in einer börsennotierten Unternehmensgruppe bieten können“, so Gratl.


 
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Peter Linser Bezirk Landeck „Wetterstuaner Singkreis“ Wolfgang Böck „Michlbauer Harmonika Ensemble“ „Lechtaler Viergesang“ Zeillergalerie Venet Bahn „Trio Saitensprung“ Wolfgang Winkler Örgata Wolf Zeitkapsel Werner Friedle Wirtschaftskammer Reutte Ehrwald Thomas Hittler Kaufmannschaft Reutte World Para Athletics Grand Prix So war es früher Landeck Daniel Stütz Ausgabe Reutte Zams „D'Jagerischen“
Nach oben