Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Telfs | Chronik | 23. Jänner 2023 | Beatrice Hackl

24 Sebastiani-Verdienstmedaillen verliehen

24 Sebastiani-Verdienstmedaillen verliehen
Am Telfer Gemeindefeiertag wurden die Sebastiani-Verdienstmedaillen verliehen. Im Bild (v.l.): LR Cornelia Hagele, Vize-Bgm. Klaus Schuchter, Manfred Sonntag von der Volksbühne Telfs, Vize-Bgm. Johannes Augustin, Kulturreferentin Theresa Schromm und Bgm. Christian Härting. RS-Foto: Hackl
Feedback geben
REDAKTION
Telfs  Beatrice Hackl
TAGS
Sebastiani-Feier Schutzpatron Sebastiani-Verdienstmedaille Telfs Gemeindefeiertag
Artikel teilen
Artikel teilen >

Persönlichkeiten aus „Kunst und Kultur“, „Soziale Wohlfahrt“ sowie „Erziehung und Sport“ in Telfs ausgezeichnet

In Telfs stand der vergangene Freitag ganz im Zeichen des Gemeindeheiligen Sebastian. Der Gemeindefeiertag bzw. die Sebastiani-Feier findet in Telfs – unabhängig vom Wochentag – alljährlich am 20. Jänner statt. Im Rahmen einer Feierstunde verlieh Bürgermeister Christian Härting die Sebastiani-Verdienstmedaille gemeinsam mit Vize-Bürgermeister Klaus Schuchter, Vize-Bürgermeister Johannes Augustin und LR Cornelia Hagele an 24 Persönlichkeiten, die jahrelang einen besonderen Beitrag für die Gemeinschaft geleistet haben.
Von Beatrice Hackl

Der Gemeindefeiertag geht auf ein altes Gelöbnis aus den Zeiten der Pest zurück. Der Telfer Feiertag ist traditionsgemäß auch der Termin für die Ehrung verdienter Bürger. Mit musikalischer Umrahmung des Blechbläserquartetts der Telfer Marktmusikkapelle würdigte Bgm. Härting in herzlichen Worten die einzelnen Verdienstmedaillenträger. Doch ehe er die Ehrungen vornahm, merkte Härting noch an: „Damals zu Sebastianis Zeit, vor rund 400 Jahren, hatten die Menschen mit der Pest zu kämpfen. Wir haben mit Corona auch eine Gesundheitskrise erlebt. In diesen Zeiten ist es umso wichtiger, dass die Menschen zusammenhalten und sich für die Gemeinschaft einsetzen – der heilige Sebastian tat dies vor hunderten Jahren und die zu ehrenden Telfer tun dies heute. Sie stellen ihr Engagement und ihre Freizeit in den Dienst der Gesellschaft.“

Auszeichnungen. Die 24 Persönlichkeiten, die sich um die Marktgemeinde besonders verdient gemacht haben, wurden in einem feierlichen Rahmen ausgezeichnet: Im Bereich „Kunst und Kultur“ wurden insgesamt 14 Mitglieder vom Kamera-Klub, dem Kirchenchor der Pfarre Peter und Paul, der Kulturinitiative Hörtenberg, dem MGV Liederkranz/ Canto Santo Spirito, der Marktmusikkapelle Telfs, der Schützenkompanie Telfs und der Volksbühne Telfs ausgezeichnet. Die Sebastiani-Verdienstmedaille wurde auch an neun Persönlichkeiten aus dem Bereich „Soziale Wohlfahrt“ verliehen. Hierzu zählen die Bücherei und Spielothek Telfs, die Freiwillige Feuerwehr, die Pfadfindergruppe Telfs und die Vinzenzgemeinschaft Telfs. Im Bereich „Erziehung und Sport“ ging die Auszeichnung an ein Mitglied der Naturfreunde Telfs.
24 Sebastiani-Verdienstmedaillen verliehen
Vize-Bgm. Johannes Augustin steckt Peter Schöpf vom Kamera-Klub die Medaille an. RS-Foto: Hackl
24 Sebastiani-Verdienstmedaillen verliehen
Schützenkompanie (v.l.): Otto Neuner, Franz Grillhösl und Karl-Heinz Trigler. Grillhösl feierte am Sebastianitag Geburtstag, weshalb ihm die Anwesenden ein Ständchen sangen. RS-Foto: Hackl
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Werner Friedle Vandalismus Vernissage Älplerletze Zugspitz-Trophy 2023 Vereinsmeisterschaften Unfug Eröffnung Landeck Zeiller Galerie Österr. Meisterschaften Venet Bahn So war es früher Tiroler Zugspitz Arena Villa Schindler Ausstellung Jubiläum kirchliche Anlässe Zams Verstorbene Zirl Peter Linser Tiroler Meisterschaften Zugspitzbahn Kulturzeit Außerfern Huanza 2023
Nach oben