Einsatzbericht, Neuwahlen, Angelobungen, Beförderungen und Ehrungen prägten Jahreshauptversammlung
Die Freiwillige Feuerwehr Telfs hatte vorletzten Samstag zur „148. Jahreshauptversammlung“ geladen, zu der Kommandant Matthias Hagele auch etliche
Ehrengäste begrüßen konnte. Auf dem Programm standen unter anderem auch Angelobungen, Beförderungen und Ehrungen sowie Neuwahlen, bei denen das Kommando bestätigt wurde.
Von Gebi G. Schnöll
FF-Kommandant Matthias Hagele konnte unter den Ehrengästen auch Landesrätin Cornelia Hagele, Bürgermeister Christian Härting, Vizebürgermeister Klaus Schuchter mit einigen Gemeindevorständen und Gemeinderäten, Ehrenkommandant Peter Larcher, die Ehrenmitglieder Werner Seib und Franz Oberleitner begrüßen. Grußworte gingen auch an Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. BR Lorenz Neuner, Abschnittskommandant ABI Martin Hellbert, Sabina Röck von der Polizeiinspektion Telfs, an Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiterin Silvia Kranebitter und Bezirksrettungskommandant Reinhard Heis sowie an die Vertreter diverser örtlicherVereine.
VIEL GELEISTET. Nach der Begrüßungszeremonie präsentierten Kommandant HBI Matthias Hagele und dessen Stellvertreter OBI Mario Schrott den „Tätigkeitsbericht 2022“. Zu insgesamt 264 Einsätzen musste die FF Telfs im Laufe des vergangenen Jahres ausrücken. Diese gliedern sich in 53 Brandeinsätze, 20 Brandmeldealarme, 128 technische Einsätze, 15 Fehl- bzw. Täuschungsalarme und 48 Brandsicherheitswachen. Weiters wurden 82 Übungen abgehalten und 46 Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule besucht. Mit den sonstigen Tätigkeiten ergibt das 12.260 ehrenamtlich geleistete Stunden. Kassier HV Andreas Grüner berichtete über den positiven Kassastand, anschließend wurde vom Chronisten BM Dominik Stroj die „Chronik des Jahres 2022“ an den Kommandanten übergeben.
ANGELOBUNGEN, BEFÖRDERUNGEN UND EHRUNGEN. Nächster Schritt war die Angelobung von Julia Marchl und Roland Riener, danach ging es zu den Beförderungen über: Bei der Jugendfeuerwehr wurde Emily Erhart und Felix Schennach die „Erprobungsspange I“ sowie an Hannes Atzinger, Lorenz Rainer und Anna-Lena Zauner die „Erprobungsspange II“ übergeben. Viktoria Ebenbichler, Thomas Wacker und Jakob Widauer erhielten die „Erprobungsspange III“ überreicht. Zum Oberfeuerwehrmann (OFM) ernannt wurden Ludwig Grillhösl, Florian Lederer und Ferdinand Schrott, Hauptfeuerwehrmänner sind neuerdings (HFM) Thomas Brenner, Florian Lanzinger, Florian Schöler und Pius Trostberger. Löschmeister (LM) ist ab jetzt Philipp Hosp, zum Hauptlöschmeister (HLM) wurde Benjamin Neuner ernannt. Bei den anschließenden Ehrungen wurden für 25-jährige Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen Leo Heregger, Markus Kihr und Benjamin Neuner ausgezeichnet, Alois Hagele und Gustav Stangl bringen sich seit 40 Jahren in die Feuerwehr ein, für 50-jährige Tätigkeit wurde Herbert Zauner geehrt.
DANKESWORTE. Im Anschluss folgte die Neuwahl des FF-Kommandos. Kommandant HBI Matthias Hagele, Kommandant-Stv. OBI Mario Schrott, Kassier HV Andreas Grüner und Schriftführer HV Wolfgang Erhart wurden in ihren Funktionen bestätigt. Bei den Ansprachen der Ehrengäste wurde dem wiedergewählten Kommando zur Wahl gratuliert. Kommandant HBI Matthias Hagele bedankte sich abschließend bei allen Feuerwehrmitgliedern für die geleistete Arbeit im letzten Jahr, ebenso bedankte er sich bei der Gemeinde Telfs, beim Landesfeuerwehrverband Tirol, beim Bezirksfeuerwehrverband Innsbruck-Land, bei den Nachbarfeuerwehren, Blaulichtorganisationen und örtlichen Vereinen für die ausgezeichnete und freundschaftliche Zusammenarbeit. Kommandant-Stv. OBI Mario Schrott schloss sich Hageles Worten an und bedankte sich bei den Mitgliedern für das erbrachte Vertrauen.
Glückwünsche zur Wahl: (v.l.) Vize-Bgm. Klaus Schuchter, BGM Christian
Härting, KDT HBI Matthias Hagele, KDTSTV OBI Mario Schrott, Schriftführer HV Wolfgang Erhart, Kassier HV Andreas Grüner und LR Cornelia Hagele. Foto: Feuerwehr Telfs/Thomas Hagele
Angelobung: (v.l.) Kommandant-Stv. OBI Mario Schrott, die angelobten FM
Julia Marchl und FM Roland Riener sowie Kommandant HBI Matthias Hagele und Bürgermeister Christian Härting. Foto: Feuerwehr Telfs/Thomas Hagele
Feedback geben