Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Telfs | Chronik | 22. November 2021 | Gebi G. Schnöll

Brückeneinsturz bei Pfaffenhofen

Brückeneinsturz bei Pfaffenhofen<br />
An dieser Stelle führte die Brücke über den „Klausbach“. Es wird noch einige Tage dauern, bis eine neue Brücke errichtet ist. RS-Fotos: Schnöll
Feedback geben
REDAKTION
Telfs  Gebi G. Schnöll
TAGS
Klausbachbrücke Pfaffenhofen Brückeneinsturz Rietz Bürgermeister Andreas Schmid
Artikel teilen
Artikel teilen >

Traktor und befülltes Jauchefass stürzten in den „Klausbach“ ab, Lenker blieb unverletzt

Riesiges Glück im Unglück hatte Dienstag vergangener Woche ein 58-jähriger Mann, als er bei Pfaffenhofen mit einem Traktor, an welchem ein befülltes Jauchefass angehängt war, eine Brücke über den sogenannten „Klausbach“ befuhr. Die Holzkonstruktion hielt dem Gewicht allerdings nicht stand und stürzte ein. Das Traktorgespann stürzte in den Bach ab, der Lenker blieb dabei glücklicherweise unverletzt.
Von Gebi G. Schnöll

Der 58-Jährige war gegen zwei Uhr nachmittags mit dem Traktorgespann auf einem Wirtschaftsweg zwischen Rietz und Pfaffenhofen unterwegs. Als er die hölzerne „Klausbachbrücke“ befuhr, geschah das Malheur. Die Brückenkonstruktion gab unter dem Gewicht des Traktors und des befüllten Jauchefasses nach und stürzte ein. Traktor und Jauchefass stürzten samt den Brückenteilen in den Bach ab. Der Lenker blieb glücklicherweise unverletzt, beim Aufprall wurde allerdings das Ventil des Jauchefasses beschädigt, sodass sich die Jauche in den „Klausbach“ ergoss.

Schuldfrage. Der Traktor und das Jauchefass wurden schwer beschädigt und mussten mit schwerem Gerät aus dem Bachbett geborgen werden.  Der Bereich der eingestürzten Brücke wurde bis auf Weiteres für Fußgänger sowie für den Rad- und den motorisierten Verkehr gesperrt. Wie lange es dauert, bis eine neue Brücke den „Klausbach“ überspannt, ist noch unklar. Zuständig für die Brücke ist die Gemeinde Pfaffenhofen. Bürgermeister Andreas Schmid erklärt gegenüber der RUNDSCHAU, dass man bemüht sei, die Brücke ehestens neu zu errichten. „Die notwendigen Materialien wurden bereits bestellt, wir hoffen, dass sie möglichst schnell geliefert werden!“ Auf die Frage nach dem Grund des Brückeneinsturzes sagt Schmid, dass vom beladenen Traktorgespann beim Überfahren der Brücke vermutlich das erlaubte Höchstgewicht überschritten wurde. „Die Polizei Telfs wurde von unserer Seite eingeschaltet, ob damit die Schuldfrage geklärt ist, kann ich noch nicht sagen“, so der Pfaffenhofer Bürgermeister. 


 
Brückeneinsturz bei Pfaffenhofen<br />
Die zerborstenen Teile der „Klausbachbrücke“.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Zams Wolfgang Winkler Landeck So war es früher Peter Linser Telfs ÖBB-Rahmenplan Österreichische Staatsmeisterschaften Nauders Weißenbach Klaus Schimana Völkerball World Para Athletics Grand Prix pro mente Ausgabe Reutte Wängle Volksschule Lechaschau Zeitgeschichte Zielnetz 2040 Zehnkampf für Menschen mit Behinderung Volksschule Reutte Werner Friedle Zöblen Wirtschaftskammer Reutte tödlich verletzt
Nach oben