Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Telfs | Chronik | 13. September 2021 | Gebi G. Schnöll

Gottes Segen für „Karl-Lang-Platz“ in Kematen

Gottes Segen für „Karl-Lang-Platz“ in Kematen<br />
Die Kemater Schützen sind besonders stolz darauf, dass der ehemalige Langzeit-Schützenhauptmann Karl Lang zu Ehren gekommen ist. RS-Fotos: Schnöll
Feedback geben
REDAKTION
Telfs  Gebi G. Schnöll
TAGS
Kematen Dekan Dariusz Hrynyszyn Bürgermeister Rudolf Häusler Karl-Lang-Platzes
Artikel teilen
Artikel teilen >

Sonntag wurde mit Prozession und einem würdevollen Gottesdienst der Vorplatz vom Einsatzzentrum getauft

In Kematen wurde am Sonntag tüchtig gefeiert. Der Anlass dazu war die Segnung des „Karl-Lang-Platzes“ vor dem Einsatzzentrum. Viele Gläubige waren bei der Prozession vom Dorfplatz zum Festplatz dabei, wo ein Gottesdienst mit Dekan Dariusz Hrynyszyn und eine Ansprache von Bürgermeister Rudolf Häusler auf dem Programm standen.
Von Gebi G. Schnöll

Kaiserwetter sorgte am Sonntag für eine bunte Kulisse als Musikanten, Schützen, Fahnenabordnungen und die Gläubigen gemeinsam mit Dekan Dariusz Hrynyszyn und den Ehrengästen vom Dorfplatz zum Vorplatz vom Einsatzzentrum marschierten. Auch Nationalrätin Rebbecca Kirchbaumer hatte den Weg nach Kematen gefunden, um mit noch anderen Persönlichkeiten an der Feierstunde teilzunehmen. Die Musikkapelle sorgte beim Festgottesdienst für den musikalischen Rahmen, die Schützenkompanie machte mit Salutschüssen weithin darauf aufmerksam, dass in Kematen der neue „Karl-Lang-Platz“ gesegnet und gefeiert wird.

„Moralischer Baumeister“. Bürgermeister Rudolf Häusler erinnerte in seiner Festrede an die Gräueltaten des Hitler-Regimes während des Zweiten Weltkrieges und er stellte Karl Lang, vulgo „Bauer beim Abfalter“, der am 8. Jänner 1892 geboren wurde und am 10. Oktober 1970 verstorben ist, auf eine Ebene mit den Geschwistern Scholl und Claus Schenk Graf von Stauffenberg, der das Attentat auf Adolf Hitler geplant und durchgeführt hat. „Einige Menschen trauten sich während der schrecklichen Kriegsjahre doch, ihrem Gewissen und ihrer Geisteshaltung treu zu bleiben. - Auch im Wissen um die möglichen Folgen“, betonte Häusler. Karl Lang war annähernd 50 Jahre lang auch Feuerwehrkommandant in Kematen und fast 50 Jahre Schützenhauptmann. Eine Gedenktafel am Einsatzzentrum erinnert nun an den „Moralischen Baumeister von Kematen“, Karl Lang. 

 
Gottes Segen für „Karl-Lang-Platz“ in Kematen<br />
Bürgermeister Rudolf Häusler nannte Lang einen „moralischen Baumeister“.
Gottes Segen für „Karl-Lang-Platz“ in Kematen<br />
Dekan Dariusz Hrynyszyn (r.) zelebrierte den würdigen Festgottesdienst vor dem Einsatzzentrum.
Gottes Segen für „Karl-Lang-Platz“ in Kematen<br />
Der Vorplatz des Einsatzzentrums heißt nun „Karl-Lang-Platz“. Fast das ganze Dorf war am Sonntag bei der „Taufe“ dabei.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Zugspitzbahn Ausstellung Zugspitz-Trophy 2023 Eröffnung Unfug Kulturzeit Außerfern Huanza 2023 Zirl Jubiläum Tiroler Zugspitz Arena Tiroler Meisterschaften Werner Friedle Landeck So war es früher Vernissage Älplerletze Verstorbene kirchliche Anlässe Zeiller Galerie Venet Bahn Österr. Meisterschaften Villa Schindler Zams Vereinsmeisterschaften Peter Linser Vandalismus
Nach oben