Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Telfs | Chronik | 22. Jänner 2019 | Gebi G. Schnöll

Hagele ist neuer Kommandant der FF Telfs

Hagele ist neuer Kommandant der FF Telfs
Kommando: V.l. Schriftführer Wolfgang Erhart, Kommandant Matthias Hagele, Kommandant-Stv. Mario Schrott, Kassier Andreas Grüner. Fotos: ÖA FF Telfs/Hagele
Feedback geben
REDAKTION
Telfs Gebi G. Schnöll
TAGS
Ausgabe Telfs Bürgermeister Christian Härting FF Telfs Karl Heißenberger Kommandant Matthias Hagele Vollversammlung FF Telfs
Artikel teilen
Artikel teilen >

Nachfolger von Karl Heißenberger wurde von der Vollversammlung mit großer Mehrheit gewählt


Die Freiwillige Feuerwehr Telfs hat seit Samstag einen neuen Kommandanten. Matthias Hagele wurde von der Vollversammlung mit großer Mehrheit gewählt. Er löst Karl Heißenberger ab, der bereits vor einigen Monaten seine Funktion als langjähriger Kommandant niederlegte. Im Rahmen der Vollversammlung gab es auch einen Rückblick auf das abgelaufene Einsatzjahr sowie Beförderungen, Ehrungen und Angelobungen. 

Bevor es ans Eingemachte, nämlich um die Wahl des neuen Feuerwehrkommandanten ging, präsentierte Kommandant-Stellvertreter OBI Mario Schrott der Vollversammlung und den Ehrengästen einen beeindruckenden Einsatzbericht 2018. Zu insgesamt 230 Einsätzen mussten die Telfer Florianis ausrücken. Die Einsatzstatistik gliedert sich in 52 Brandeinsätze, 105 technische Einsätze, 25 Fehl- bzw. Täuschungsalarme und 48 Brandsicherheitswachen. Weiters wurden 77 Übungen abgehalten und 49 Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule besucht. Mit den sonstigen Tätigkeiten ergeben sich 11.035 Stunden, die ehrenamtlich zum Wohle der Allgemeinheit geleistet wurden.

WAHL. Die Wahl des neuen Feuerwehrkommandanten war eher nur eine Formsache. Es gab nämlich nur den einen Vorschlag, das Amt in die Hände von Matthias Hagele zu legen. Er wurde von der Vollversammlung mit großer Mehrheit zum neuen Kommandanten bestellt. Christian Härting, der als Bürgermeister oberster Chef der Freiwilligen Feuerwehr Telfs ist, und auch die Ehrengäste Landes-Feuerwehrkommandant Peter Hölzl, Bezirks-FeuerwehrFK Reinhard Kircher, der stellvertretende Bezirks-Feuerwehrkommandant Lorenz Neuner,  Abschnitts-Kommandant Martin Hellbert und RK-Bezirksstellenleiter Thomas Praxmarer wünschten dem neuen Kommandanten Matthias Hagele alles Gute und bedankten sich auch bei den Einsatzkräften der FF Telfs für die stete Einsatzbereitschaft.

LOHN. Bei der Vollversammlung wurden auch verdiente Feuerwehrleute geehrt. Das Verdienstzeichen des Bezirkes Innsbruck-Land in der „Stufe drei – Bronze“ wurde an Martin Larcher und Hanspeter Hagele verliehen. Für 25 Jahre bei der Feuerwehr wurden Manfred Haider und Daniel Neuner geehrt, für 40 Jahre Hannes Schaffenrath und für 50 Jahre Alfons Neuner. Maximilian Holzer und Tobias Schneider wurden zum Oberfeuerwehrmann befördert. Rene Köbele und Sebastian Waldhart zum Hauptfeuerwehrmann, Thomas Kluckner zum Löschmeister sowie Manfred Haider und Leo Heregger zum Oberlöschmeister. Luis Fischer, Philipp Gundolf, Riccardo Hosp, Dominik Petek und Sebastian Windisch wurden angelobt. Markus Hollmann und Niklas Neuner erhielten die Erprobungsspangen I, Marcel Grausam (II) und Philipp Hosp (III).

Das Verdienstzeichen des Bezirkes Innsbruck-Land in der „Stufe 3 - Bronze“ erhielten HLM Hanspeter Hagele und OBM Mario Larcher. Foto: ÖA FF Telfs/Hagele
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Vandalismus Planetenweg Unfug Kulturzeit Außerfern Huanza 2023 Zirl Theater Verstorbene Zeiller Galerie Museum im Grünen Haus Villa Schindler Tiroler Zugspitz Arena Übungen Tiroler Meisterschaften So war es früher Landeck Zugspitzbahn Thomas Öfner Zugspitz-Trophy 2023 Peter Linser öffentlicher Verkehr kirchliche Anlässe Ausstellung Eröffnung Werner Friedle Zams
Nach oben